Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie haben zahlreiche Innovationen in den Bereichen Finanzen und Eigentum an digitalen Vermögenswerten, NFTs, Spiele und Metaversum Erfahrungen.
Eine der wichtigsten Krypto-Innovationen ist dezentrales Finanzwesen (DeFi)die die Blockchain-Technologie nutzt, um Nutzern leicht zugängliche Finanzdienstleistungen ohne Bürokratie und lange Bearbeitungszeiten zu bieten.
In diesem Leitfaden vergleichen wir das traditionelle mit dem dezentralen Finanzsystem und werfen einen Blick auf einige der führenden DeFi-Projekte.
Wie funktioniert die traditionelle Finanzierung?
Das traditionelle Finanzsystem basiert auf Fiat-Währungen, Regierungen und Banken, die durch Gesetze miteinander verbunden sind, die das reibungslose Funktionieren der Fiat-Wirtschaft gewährleisten.
Fiat-Währungen sind alle traditionellen Währungen oder gesetzlichen Zahlungsmittel, die von Regierungen und Zentralbanken ausgegeben werden. Zum Beispiel ist der US-Dollar die offizielle Währung in den USA und die weltweit beliebteste Währung. Privatpersonen und Unternehmen auf der ganzen Welt erkennen den US-Dollar als legitime Währung an, da sein Wert von seriösen Finanzinstituten wie der US-Regierung und der US-Zentralbank gestützt wird.
Das bedeutet, dass man nicht einfach sein eigenes Papiergeld drucken und ihm einen Wert geben kann. Nur Regierungen und Zentralbanken können dies tun.
Dies wiederum zeigt, dass das Fiat-System stark zentralisiert ist und von Finanzinstituten kontrolliert wird. Sie müssen sich an die Bankregeln halten und ein Bankkonto haben, wenn Sie Geldtransaktionen annehmen oder selbst Geld versenden wollen.
Die Banken als Vermittler schränken die Kontrolle über Ihr Geld ein, da sie Ihr Vermögen einfrieren oder bei Verdacht Ihr Guthaben an staatliche Stellen weitergeben können. Außerdem verwenden Banken zentralisierte elektronische Systeme. Wenn es also jemandem gelingt, den Server einer Bank zu hacken, kann er an eine Menge Benutzerdaten gelangen.
Wenn es um Finanzgeschäfte wie Geldüberweisungen geht, ist das traditionelle Finanzsystem sehr komplex und langsam. Um Geld von einem Bankkonto auf ein anderes zu überweisen, müssen die Nutzer Formulare ausfüllen, und das kann zwischen einigen Stunden und ein paar Tagen dauern.
Selbst Bankkartenzahlungen können bis zu zwei Tage in Anspruch nehmen. Komplexere Vorgänge, wie z. B. große, grenzüberschreitende Geschäftszahlungen, erfordern eine Menge Papierkram und können wegen der vielen beteiligten Banken eine ganze Woche dauern.
Ganz zu schweigen von der Kreditaufnahme, die aufgrund der umfangreichen Dokumentationsanforderungen Wochen dauern kann. Die Nutzer müssen alle möglichen Dokumente vorlegen, um ihr Darlehen genehmigt zu bekommen, z. B. Angaben zum Beschäftigungsverhältnis und Einkommensnachweise.
Trotz der zahlreichen Unzulänglichkeiten wird das traditionelle Finanzsystem weltweit übernommen. Die Mehrheit der Länder der Welt verwendet Fiat-Währungen und eine bankbasierte Wirtschaft. Im Gegensatz zu Kryptowährungen werden Fiat-Währungen überall akzeptiert, während digitale Währungen noch einen sehr langen Weg vor sich haben, bevor sie die Vorherrschaft von TradFi herausfordern.
Wie funktioniert dezentrales Finanzwesen?
Dezentrales Finanzwesen (DeFi) nutzt die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen, um den Nutzern alle Dienstleistungen des traditionellen Finanzwesens zu bieten, zusammen mit verschiedenen neuen, Blockchain-exklusiven Finanzfunktionen.
Blockchain-Netzwerke sind dezentralisiert und ermöglichen es Nutzern, Vermögenswerte in Form von Kryptowährungen zwischen virtuellen Blockchain-Adressen zu übertragen. Bei Kryptowährungen müssen die Nutzer keine persönlichen Daten angeben. Alles, was Sie brauchen, ist eine Krypto-Brieftasche, in der Sie Ihr Portfolio an Vermögenswerten speichern und verwalten können.
Digitale Währungen bieten den Nutzern eine viel höherer Grad an Privatsphäre im Vergleich zu Banken und dem traditionellen Finanzwesen. Jeder kann eine Krypto-Transaktion initiieren, unabhängig von der Anzahl der fraglichen Mittel, und es gibt kein Papierkram erforderlich.
Außerdem überwinden Kryptotransaktionen nationale Grenzen, da sie nicht an lokale Finanzsysteme gebunden sind. Nutzer und Unternehmen können über eine schnelle Blockchain in Sekundenschnelle Gelder rund um den Globus transferieren. Es gibt keine Bürokratie und die Bearbeitungszeit ist viel schneller im Vergleich zur traditionellen Finanzierung.
Mit Kryptowährungen können die Nutzer ihr Vermögen wirklich besitzen, denn wenn Sie Ihr Vermögen in einer nicht vermögensverwahrenden Brieftasche aufbewahren, Sie sind die einzige Person, die Zugang zu Ihrem Geld hat.. Das dezentrale Finanzwesen ermöglicht es den Nutzern, mit ihren digitalen Währungen eine breite Palette von Finanzgeschäften durchzuführen.
Einige DeFi-Projekte sind dezentralisiert Krypto-Börsen die es den Nutzern ermöglichen, schnell mit Kryptowährungen zu handeln, während die Börse lediglich die Verbindung zwischen den Händlern erleichtert.
DeFi-Liquiditätsprotokolle belohnen Nutzer für die Teilnahme an Liquiditätspools. Stablecoin-Leihprotokolle ermöglichen es Nutzern, mit wenigen Klicks stablecoins durch Hinterlegung von Krypto-Sicherheiten zu leihen. Staking-Plattformen bieten Nutzern zahlreiche Krypto-Staking-Optionen, bei denen die Nutzer einen Teil der Transaktionsgebühren aus einem Staking-Pool verdienen.
DeFi-Plattformen haben keine Schwachstellen wie zentralisierte Bankennetzwerke, und falls jemand ein paar Blockchain-Knoten hackt, kann er trotzdem nicht die Gelder der Nutzer stehlen.
Der globale Kryptomarkt wächst rasant, und im Jahr 2022 gab es mehr als 320 Millionen Menschen nutzen Krypto. Auch der DeFi-Markt ist dank der breiten Palette an schnellen, erschwinglichen und effizienten Finanzfunktionen, die er den Nutzern bietet, auf dem Vormarsch.
Top DeFi-Projekte
Der Kryptomarkt ist mit mehr als 20.000 Projekten extrem überfüllt, aber die meisten dieser Projekte werden es in Bezug auf Nutzen, Marktkapitalisierung und Massenakzeptanz nicht schaffen.
Einige hundert der Top-Projekte bieten den Nutzern jedoch wertvolle Innovationen und Funktionen. Werfen wir einen Blick auf einige der besten DeFi-Projekte auf dem Markt, laut CoinMarketCap.
UniSwap
UniSwap (UNI) ist die größte dezentralisierte Krypto-Börse auf dem Markt, aber sie ist auch viel mehr als nur eine Börse. Die Plattform ist ein multifunktionales DeFi-Protokoll, das auf die Ethereum (ETH) Blockchain.
Benutzer können eine breite Palette von Ethereum-basierten ERC-20 tokens sowie Assets handeln, die auf Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatiblen Netzwerken wie Arbitrum aufgebaut sind, Polygon (MATIC), Optimismus (OP), und Celo (CELO).
Eines der wichtigsten Merkmale von UniSwap sind die Liquiditätspools der Plattform, da sie zu den größten Liquiditätspools auf dem Kryptomarkt gehören. UniSwap verwendet automatisierte Markt Hersteller (AMM), um Käufer und Verkäufer zusammenzubringen und gleichzeitig ein optimales Liquiditätsniveau aufrechtzuerhalten, indem Liquiditätsanbieter mit einem Teil der Handelsgebühren der Plattform belohnt werden.
Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen können Händler UniSwap nutzen, indem sie einfach ihre Krypto-Brieftasche mit der Plattform verbinden, ohne einen Registrierungsprozess oder ein KYC-Protokoll (Know Your Customer).
Die Plattform verfügt über eine eigene UNI token, die als Governance token der Plattform verwendet wird, mit der die Nutzer aber auch Transaktionsgebühren bezahlen können.
Aave
Aave (AAVE) ist ein sehr nützliches DeFi-Protokoll, das für das Verleihen und Ausleihen von Kryptowährungen entwickelt wurde.. Nutzer, die an einer Verzinsung interessiert sind, können einen Liquiditätspool auswählen, um bestimmte Kryptowährungen zu hinterlegen. Aave verleiht diese Kryptowährungen dann an Kreditnehmer, die andere Kryptowährungen als Sicherheiten bereitstellen müssen, um Vermögenswerte von der Plattform zu leihen.
Aave ist eines der größten DeFi-Protokolle in Bezug auf Marktkapitalisierung und Total Value Locked (TVL). TVL steht für die Menge an Kryptowährungen, die von den Nutzern in die Schatzkammer des DeFi-Protokolls (d.h. die Liquiditätspools) eingezahlt werden.
Nutzer können auf Aave mehr als 20 digitale Währungen leihen oder verleihen. Die Plattform ist spezialisiert auf Ethereum und stablecoins, wie z.B. Binance USD (BUSD), Dai (DAI), Tether (USDT), Pax Dollar (PUSD), True USD (TUSD), USD Coin (USDC), Gemini Dollar (GUSD), LUSD Stablecoin (LUSD) und Synth SUSD (sUSD).
Zusätzlich unterstützt Aave verschiedene volatile Kryptowährungen wie Kurve DAO (CRV), Kettenglied (LINK), UNI, Wrapped Bitcoin (WBTC), und einige zusätzliche altcoins.
Da es sich bei Aave um ein DeFi-Protokoll handelt, wird die Plattform von der Gemeinschaft durch Abstimmung über Vorschläge gesteuert. Je mehr AAVE tokens Sie besitzen, desto mehr Stimmkraft haben Sie.
THORChain
THORChain (RUNE) ist ein kettenübergreifendes Liquiditätsnetzwerk, das es den Nutzern ermöglicht, Vermögenswerte auf verschiedenen Blockchains zu tauschen, während sie ihre Kryptowährungen in ihren Geldbörsen behalten.
THORChain nimmt Ihre coins nicht in Verwahrung, während Sie sie von einer Blockchain zur anderen überbrücken. Das Protokoll ist nicht auf Profit ausgerichtet. Stattdessen fungiert es als Werkzeug für die Bereitstellung der Krypto-Community mit einfachen Cross-Chain-Swaps. Alle Gebühren auf THORChain werden unter den Liquiditätsanbietern verteilt.
Benutzer können sich mit THORChain über eine Vielzahl von Wallets und Krypto-Plattformen verbinden, wie ShapeShift, Asgardex, Brokkr, Skip, THORSwap, THORWallet und andere. Transaktionen auf THORChain werden mit RUNE tokens bezahlt, daher müssen sich Benutzer mit einer Geldbörse, die RUNE unterstützt, mit der Plattform verbinden.
Nutzer können Assets austauschen, die auf dem Avalanche (AVAX), Binance Kette (BSC), Ethereum, Bitcoin (BTC), Litecoin (LTC), Dogecoin (DOGE), und Kosmos (ATOM) Netzwerke. Darüber hinaus verfügt THORChain über verschiedene Liquiditätspools, die Liquiditätsanbieter mit einem jährlichen prozentualen Ertrag (APY) für die Bereitstellung von Liquidität belohnen. Die Belohnungen werden in RUNE tokens ausgezahlt.
1Zoll Netzwerk
1Zoll Netzwerk (1INCH) ist eine beliebte, multifunktionale DeFi-Plattform, die den Nutzern alles bietet, vom dezentralen Krypto-Handel bis hin zu Staking und Liquiditätspools.
Das Hauptmerkmal von 1Inch ist sein DEX-Aggregator-Bereich, mit dem Benutzer verschiedene Vermögenswerte tauschen können, indem sie Liquidität aus zahlreichen Quellen beziehen. Anstatt den Nutzern nur Handelsoptionen aus einer Quelle anzubieten, durchsucht 1Inch verschiedene dezentrale Börsen, um die beste Lösung für Ihren Handel zu finden.
1Inch verbindet sich mit mehr als 240 Liquiditätsquellen über verschiedene Blockchains, einschließlich Ethereum, Binance Chain, AVAX, MATIC, OP, Fantom (FTM) und andere Netzwerke.
Was die Liquiditätspools betrifft, so verfügt 1Inch über mehr als 300 aktive Liquiditätspools, was eine der größten Auswahlmöglichkeiten unter den DeFi-Plattformen darstellt. Benutzer können Liquidität für zahlreiche Kryptowährungen bereitstellen und Liquiditätsanbieter-Belohnungen in 1INCH, ETH und den Kryptos, für die sie Liquidität bereitstellen, verdienen.
Den Nutzern stehen außerdem neun Blockchain-Bridges zur Verfügung, die sehr praktisch für die Übertragung von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Blockchains sind. Die Blockchain-Brücken umfassen AVAX, MATIC, Binance Chain, OP, Arbitrum, Gnosis und Aurora, Klaytn (KLAY), und FTM.
Darüber hinaus können Nutzer auf 1Inch mit Hilfe des MoonPay-Gateways sogar Kryptowährungen mit Fiat-Währung kaufen. Der Dienst liefert Krypto direkt in Ihre Brieftasche.
Lido DAO
Lido DAO ist eines der führenden Ethereum Liquid Staking-Protokolle auf dem Markt. Obwohl sich Lido in den Anfangstagen auf Ethereum konzentrierte, beschlossen die Entwickler und die Community irgendwann, Staking-Optionen für mehrere weitere beliebte Blockchains einzuführen. Heute können Nutzer neben ETH auch auf Solana (SOL), Polygon (MATIC), Kusama (KSM), und Polkadot (DOT).
Wenn Sie einige dieser Kryptos auf Lido einsetzen, erhalten Sie im Austausch für Ihre Einzahlung tokens. Diese tokens sammeln im Laufe der Zeit Einsatzprämien an, und Sie können sie auf anderen DeFi-Plattformen einsetzen, um zusätzliche Prämien zu verdienen, während Sie auf Lido DAO einen APY verdienen. Der Begriff "Liquid Staking" bedeutet, dass Sie Ihre eingesetzten tokens verwalten und auf dem Kryptomarkt einsetzen können, während Sie gleichzeitig auf Lido staken.
Nutzer können mit Lido tokens zusätzliche Belohnungen verdienen und an Liquiditätspools auf verschiedenen Plattformen wie SushiSwap, Curve Finance, Aave und anderen DeFi-Protokollen teilnehmen. Lido DAO verwendet ein dezentrales Governance-Modell mit zahlreichen Netzwerkknoten, die von renommierten Kryptounternehmen wie Blockscape, Codefi, Stakely und anderen betrieben werden.
Kurve Finanzen
Kurve Finanzen ist eines der wichtigsten DeFi-Protokolle auf dem Markt. Es ist die größte dezentralisierte stablecoin Austausch und unterstützt eine breite Palette von Liquiditätspools. Benutzer können eine Reihe von führenden stabilencoins, wie Dai, USDT, USDC, und andere, zusammen mit ETH austauschen, Fraxund die plattformeigenen CRV tokens.
Die Curve Liquiditätspools sind ein Schlüsselelement der Plattform. Benutzer können verschiedene Kryptowährungen einzahlen, um Liquidität hinzuzufügen und auch Curve Finance's CRV token im Austausch für Liquiditätsanbieter tokens einzahlen. Sie können Liquiditätsanbieterprämien auf Curve verdienen oder Ihre LP tokens auf einer anderen Plattform hinterlegen, die auf die Bereitstellung von Curve-Liquidität spezialisiert ist, wie z. B. Konvexe Finanzen oder Yearn Finance. Diese beiden Plattformen bieten super hohe APYs für Staking Curve Liquidität tokens.
Beide Plattformen konkurrieren ständig um einen größeren Anteil an den Curve-Liquiditätspools, und dieser Wettbewerb ist im Volksmund bekannt als Kurvenkriege.
Schlussfolgerung
DeFi ist aufgrund der schnellen und innovativen Finanzfunktionen, die es den Nutzern bietet, einer der wichtigsten Bestandteile des Kryptomarktes. Anstatt langsame, zentralisierte elektronische Geldsysteme und Banken zu nutzen, haben die Nutzer nun die Möglichkeit, mit einer Krypto-Brieftasche und ein paar Klicks Vermögenswerte zu tauschen, Zinsen zu erhalten oder Kredite aufzunehmen.
Es gibt eine Vielzahl sinnvoller DeFi-Projekte auf dem Markt. Die in diesem Leitfaden beschriebenen sind nur die größten Protokolle, die dazu dienen, die Vielfalt der von DeFi-Plattformen angebotenen Dienste zu veranschaulichen.