Kryptowährungen sind aufgrund ihrer enormen Preisschwankungen und unvorhersehbaren Marktzyklen sehr volatile Finanzanlagen.
In diesem Artikel werden wir einen tieferen Blick auf die Boom-Bust-Natur von Krypto und die verschiedenen Arten von Krypto-Marktzyklen werfen und sehen, wie lange diese spezifischen Marktzyklen in der Vergangenheit gedauert haben. Dies wird Ihnen ein Verständnis dafür geben, warum Krypto-Preise sind derzeit außer Betrieb und beantworten die Frage: Wann wird die Kryptowährung wieder steigen?

- Kaufen und verkaufen 70+ Kryptoassets
- Risikofrei üben mit einer $100K Demokonto
- 30+ Millionen Benutzer
- Auch Handel mit Aktien, Anteilen und anderen Vermögenswerten
- Der Staking-Service ermöglicht es Ihnen, Ihre Krypto-Bestände zu vergrößern, indem Sie einfach Krypto besitzen.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen
Krypto-Volatilität
Einer der Hauptfaktoren für die Unsicherheit auf dem Kryptomarkt ist die hohe Volatilität der digitalen Währungen, die Kryptowährungen zu einer weitaus riskanteren Anlage als Aktien macht.
Zunächst einmal ist der Kryptomarkt viel kleiner als der Aktienmarkt. Allein die New York Stock Exchange (NYSE) ist 22 Billionen US Dollar, während der Kryptomarkt im Jahr 2022 mit einem Wert von knapp einer Billion USD schloss.
Außerdem ist Krypto eine relativ neue Finanzanlageklasse, die kaum ein Jahrzehnt alt ist, während die ersten Unternehmensaktien ihren Ursprung in das 16. Jahrhundert. Aus diesem Grund sind Aktien seit langem zu einer dominierenden Finanzanlage geworden.
Darüber hinaus haben die meisten Länder eine nationale Börse, und mehrere wichtige globale Börsen wie NYSE, NASDAQ und Euronext wickeln große Teile des weltweiten Kapitals ab.
All dies macht Unternehmensaktien zu relativ stabilen Vermögenswerten, deren durchschnittliche jährliche Kursänderung nur wenige Prozent beträgt. Andererseits ist es durchaus üblich, dass die Kryptopreise täglich um ein paar Prozent oder mehr schwanken, vor allem, wenn es sich um niedrig kapitalisierte altcoins handelt.
Außerdem ist der Kryptomarkt im Vergleich zu Aktien so klein, dass er eher auf reale Ereignisse reagiert, wie z. B. den Konkurs einer großen Börse wie FTX oder der Absturz eines Kryptokreditunternehmens wie Celsius.
Die Krypto-Baisse von 2022 hat gezeigt, wie Ereignisse wie diese einen Dominoeffekt in der Krypto-Industrie auslösen und zu einer Krise führen können. Massenabwanderung von Geld aus der Kryptoindustrie als Folge von Panikverkäufen.
Wenn BTC und ETH einbricht, folgt der gesamte Markt, da diese beiden Kryptowährungen mehr als 50% der gesamten Kryptomarktkapitalisierung ausmachen, so die CoinMarketCap.
In diesen Fällen beginnen einige Händler mit dem Kauf von Kryptowährungen, weil sie glauben, dass es eine hervorragende Gelegenheit ist, "die Delle zu kaufen" und zu verkaufen, wenn die Preise steigen, während andere Händler in Panik verkaufen, um zumindest einen Teil ihrer Investitionen zu retten, weil sie einen weiteren Preisverfall befürchten. Die gemischte Marktstimmung beeinflusst die Schwankungen der Kryptopreise zusätzlich.
Der Bullenmarkt

- Kaufen und verkaufen 70+ Kryptoassets
- Risikofrei üben mit einer $100K Demokonto
- 30+ Millionen Benutzer
- Auch Handel mit Aktien, Anteilen und anderen Vermögenswerten
- Der Staking-Service ermöglicht es Ihnen, Ihre Krypto-Bestände zu vergrößern, indem Sie einfach Krypto besitzen.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen
Der Bullenmarkt ist ein Begriff, der verwendet wird, um einen Zustand des Kryptomarktes zu beschreiben, in dem die Preise sprunghaft ansteigen und Einzelanleger, Unternehmen und Investmentfonds ihr Geld in Kryptowährungen stecken..
Der Name kommt daher, dass Stiere, wenn sie mit ihren Hörnern angreifen, sich bewegen aufwärts mit ihren Köpfen. Dies bedeutet, dass der vorherrschende Preistrend während eines Bullenmarktes ist aufwärts.
Auf dem Kryptomarkt sind die sogenannten "Bullen" die Einzelpersonen und Unternehmen, die optimistisch sind und glauben, dass der Preis ihrer Kryptowährungen in der Zukunft steigen wird, so dass sie große Krypto-Investitionen tätigen.
Die Bitcoin-Bullen glauben beispielsweise, dass BTC digitales Gold ist und sein Wert in den nächsten Jahren dank seines begrenzten Maximalangebots exponentiell steigen wird. Ethereum-Bullen hingegen glauben an das Potenzial von ETH, weil Ethereum das größte Blockchain-Ökosystem für die Einführung dezentraler Anwendungen ist.
Im Grunde genommen sind Bullen echte Krypto-Enthusiasten. Wenn jemand "bullish" ist, ist er extrem zuversichtlich, was das zukünftige Wachstum eines bestimmten Vermögenswerts angeht.
Während eines Bullenmarktes steigen Krypto-Investitionen schnell an, und Kryptowährungen erreichen neue Höchststände. Dies ist der Zeitpunkt, an dem Risikokapitalgeber und Investmentfirmen dazu neigen, Kapital in Krypto-Startups und Unternehmen zu investieren.
Die Bullen üben Kaufdruck auf bestimmte Kryptowährungen aus, und wenn der Kaufdruck hoch ist, steigt auch die Nachfrage nach einer bestimmten Kryptowährung. Folglich steigt auch der Preis eines Krypto-Vermögenswertes.
Der Bärenmarkt
Während einer Hausse fließen dank der positiven Marktstimmung Milliarden von Dollar in die Kryptoindustrie, sowohl von Einzelanlegern als auch von Unternehmen. Das Gegenteil passiert während einer Baisse, wenn stattdessen Angst und Pessimismus vorherrschen.
Der Begriff selbst stammt von der Abwärtsbewegung eines Bären, wenn er zum Angriff mit seinen Krallen ansetzt. Das Hauptmerkmal eines Baisse-Zyklus ist, dass die Gesamtkapitalisierung des Kryptomarktes während dieser Marktphase schnell schrumpft.
Die Preise von BTC und ETH, den führenden Kryptowährungen, sinken rapide, und diese beiden Kryptowährungen treiben den Rest des Marktes nach unten. Es ist fast unmöglich für einen Large-Cap-Altcoin, beträchtliche Gewinne zu erzielen, wenn die marktführenden BTC und ETH im Minus sind.
Darüber hinaus versetzt der Bärenmarkt Millionen von Krypto-Nutzern in Angst und Schrecken und veranlasst sie dazu, ihre Kryptowährungen in der Hoffnung, einen Teil ihrer Gewinne zu retten, in Panik zu verkaufen. Diese Panikverkäufe treiben den Kryptomarkt jedoch noch weiter nach unten, denn wenn die meisten Kryptobesitzer ihre Vermögenswerte verkaufen und sich in Fiat-Währung auszahlen lassen, sinkt die gesamte Kryptomarktkapitalisierung. Im Gegenzug stürzen die Kryptopreise weiter ab.
Nur ein scharfer Stimmungsumschwung kann die Situation umkehren und den Markt wieder nach oben drehen. Dies kann nur geschehen, wenn der Bärenmarkt seinen Tiefpunkt erreicht.
Niemand kann jedoch genau sagen, wann dies der Fall sein wird. Stattdessen sollte man alle Faktoren im Auge behalten, die die Marktstimmung beeinflussen, insbesondere die reale Welt makroökonomische Ereignisse wie das Ende einer Rezession, eine niedrigere Inflation und die Stabilisierung der Zinssätze der Zentralbanken.
Sobald die großen Unternehmen und Investoren ihre Kryptowährungen nicht mehr verkaufen, sondern wieder kaufen, ziehen die Privatanleger nach, und die Marktstimmung erholt sich in den nächsten Monaten allmählich.
Krypto-Markt-Zyklen
Die Krypto-Bären- und Bullenmärkte sind die beiden Hauptphasen des Kryptomarktes. Es gibt jedoch vier weitere ausgeprägte Kryptomarktzyklen, die Ihnen einen besseren Einblick in die genauen Vorgänge während der Bären- und Bullenmärkte geben können.
Kumulierung

- Kaufen und verkaufen 70+ Kryptoassets
- Risikofrei üben mit einer $100K Demokonto
- 30+ Millionen Benutzer
- Auch Handel mit Aktien, Anteilen und anderen Vermögenswerten
- Der Staking-Service ermöglicht es Ihnen, Ihre Krypto-Bestände zu vergrößern, indem Sie einfach Krypto besitzen.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen
Zuerst kommt die Akkumulationsphase, in der die Kryptopreise niedrig sind und der Pessimismus den Markt beherrscht. In dieser Phase zögern die Krypto-Bären, neue Vermögenswerte zu kaufen, weil sie unsicher sind, wann und ob der Preis bestimmter Vermögenswerte steigen wird.
Die Bullen hingegen betrachten diese Phase als eine goldene Gelegenheit, Kryptowährungen mit einem Abschlag zu kaufen. Da die Kryptopreise niedrig sind und die Talsohle des Bärenmarktes erreicht ist bzw. die Talsohle vor kurzem erreicht wurde, beginnen die Bullen mit dem Kauf von Vermögenswerten, die sie bis zum Höhepunkt des nächsten Bullenmarktes halten wollen.
Diese Phase wird auch als die Konsolidierungsphase weil die Kryptopreise meist nicht mehr fallen und die Marktvolatilität insgesamt recht gering ist. Für Bären mag es so aussehen, als gäbe es in dieser Phase, die bis zu mehreren Monaten dauern kann, wenig Wachstumspotenzial.
Markup
In der Aufwertungsphase ist der Bullenmarkt in vollem Gange. Die Marktstimmung dreht sich ins Positive, die Preise der Kryptowährungen beginnen zu steigen, und die Anleger beginnen wieder, mehr Fiat-Währung in Kryptowährungen zu investieren.
Außerdem beginnen Unternehmen und Investmentfonds, mehr Geld in digitale Währungen zu investieren, was die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen erhöht und die Preise steigen lässt.
Es erfordert jedoch viel Geschick, diese Phase in ihrem Anfangsstadium zu erkennen. Denn die meisten Anleger sind immer noch verängstigt von der jüngsten Baisse und zögern, ihr Geld zu investieren, bevor sie einen klaren Aufwärtstrend bei den Kursen sehen.
Die Aufwertungsphase baut sich langsam auf und erreicht ihren Höhepunkt, wenn Kryptowährungen neue Allzeithochs erreichen. Viele altcoins mit starken Anwendungsfällen, zahlreichen dezentralen Apps und lebendigen Gemeinschaften können während der Aufwertungsphase das 10-, 20- oder sogar 100-fache erreichen.
Anleger, die in der Akkumulationsphase vielversprechende Projekte gekauft haben, können am Ende der Aufwertungsphase massive Gewinne verzeichnen. Zum Beispiel erreichte Bitcoin einen 69,000 USD Allzeithoch während des letzten Bullenmarktes im Jahr 2021, ein enormer Anstieg gegenüber dem Tiefststand im Jahr 2019 von rund 3.600 USD.
Vertrieb
Als Nächstes folgt die Ausschüttungsphase, in der viele Anleger ihre Kryptowährungen verkaufen, um ihre Gewinne aus dem Bullenmarkt auszuzahlen.. Dadurch entsteht ein neuer Hype um Kryptowährungen, der andere unerfahrene Anleger dazu veranlasst, ihr Geld in diese Vermögenswerte zu investieren. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage für die meisten Kryptowährungen beginnt sich auszugleichen, wodurch die Ausschüttungsphase weniger volatil ist als die Aufwertungsphase.
Die Stimmung der Anleger ist während der Ausschüttungsphase stark gespalten, da einige Anleger erkennen, dass der Bullenmarkt zu Ende geht und ihre Kryptowährungen verkaufen, um Gewinne zu erzielen, während andere auf weitere Wachstumsphasen des Bullenmarktes hoffen.
Die letztgenannte Gruppe von Anlegern kauft weiterhin Kryptowährungen, aber sie sind zu spät dran und erleiden schließlich Verluste während des kommenden Bärenmarktes, weil sie zu hoch gekauft haben. Diese Anleger können ihre Kryptowährungen entweder durch den nächsten Bärenmarktzyklus hindurch halten und auf höhere Preise während des nächsten Bullenmarktes hoffen oder während des Bärenmarktes in Panik verkaufen und Verluste erleiden.
Markdown
Die Abschlagsphase ist die Phase, in der der Bärenmarkt in vollem Gange ist und die Preise massiv fallen. Die Krypto-Bullen haben ihre Kryptos längst verkauft, um Gewinne zu erzielen, aber die späten Investoren sind diejenigen, die massive Verluste erleiden werden, wenn sie ihre Kryptos während der Abschlagsphase panisch verkaufen.
In dieser Phase sind viele Anleger pessimistisch und neigen dazu, Kryptowährungen in Fiat-Währungen umzutauschen, selbst wenn sie Verluste machen, weil sie aus Angst glauben, dass sich der Kryptomarkt niemals erholen könnte. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Krypto-Anfänger während der Abwärtsphase Panik verbreiten, der Kryptomarkt sei "tot".
Eine beliebte Taktik zur Gewinnmitnahme in der Abverkaufsphase ist die Leerverkauf von Kryptowährungen. Shorting bezeichnet die Verwendung von Krypto-Börsen auf den Kursrückgang einer bestimmten Kryptowährung zu wetten und Gewinne mitzunehmen, wenn der Kurs der Kryptowährung innerhalb eines bestimmten Zeitraums fällt.
Leerverkäufe sind jedoch auch unvorhersehbar und riskant, da Kryptowährungen während der Abwärtsphase oft kurzfristige Kurserholungen erleben, wenn der Wert einer Kryptowährung dank des Kaufdrucks der Krypto-Bullen kurzzeitig ansteigt.
Krypto- und Mainstream-Medien veröffentlichen oft pessimistische Schlagzeilen über den Zustand des Marktes während der Abwärtsphase. Die Medien prahlen mit "Krypto-Crashs", und solche Nachrichten tragen weiter zu Angst und pessimistischer Stimmung unter den Anlegern bei, die dazu neigen, ihr Kapital in weniger volatile Finanzanlagen wie Aktien umzuschichten.
Die Rolle globaler wirtschaftlicher und politischer Umstände in den Zyklen der Kryptomärkte
Die realen wirtschaftlichen Umstände haben einen wichtige Rolle in Krypto-Marktzyklen. Obwohl Kryptowährungen in Bezug auf die Kontrolle durch Banken und zentralisierte Finanzinstitute unabhängig vom Fiat-Geldsystem sind, wirken sich wirtschaftliche Turbulenzen immer noch stark auf den Kryptomarkt aus.
Krypto-Investoren neigen dazu, sich in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit weniger volatilen Finanzanlagen zuzuwenden und ihre Kryptowährungen auszuzahlen, und genau das ist 2022 geschehen. Im selben Jahr führten mehrere Länder und Regionen in den USA und der EU Krypto-Gesetze die sowohl die Krypto-Börsen als auch die Inhaber unter Druck setzen.
Darüber hinaus veranlasst die wirtschaftliche Unsicherheit die Anleger dazu, einen konservativeren Ansatz gegenüber Kryptowährungen zu wählen. Das bedeutet, dass sie weniger und vorsichtiger investieren und Taktiken anwenden wie Dollar Cost Averaging (DCA)Das bedeutet, dass sie jede Woche oder jeden Monat den gleichen Geldbetrag in Kryptowährungen investieren.
Dies steht in krassem Gegensatz zu der Art und Weise, wie Krypto-Enthusiasten in wirtschaftlich stabilen Zeiten investieren, indem sie so viel Krypto wie möglich anhäufen, in der Hoffnung, ihre Gewinne zu maximieren.
Vergangene Krypto-Markt-Zyklen
Bitcoin, die erste Kryptowährung, wurde im Jahr 2009 eingeführt.. Das bedeutet, dass es in der Geschichte der Kryptowährungen nicht viele Bullen- oder Bärenmarktzyklen gegeben hat, aber die, die es gab, können immer noch geben Sie uns einige Schätzungen: Wann wird die Kryptowährung wieder steigen?
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Es gibt keine fehlerfreie Methode, um mit Sicherheit vorherzusagen, wie lange ein Krypto-Bären- oder Bullenmarkt dauern wird.
Der erste Krypto-Bullenmarkt dauerte vom Tag der Einführung von Bitcoin bis 2013, als die Preise der ersten Kryptowährungen rapide abstürzten. Der erste Bärenmarkt dauerte etwa 415 Tage bis zum Jahr 2015. Dann begann der nächste Bullenmarkt, der fast drei Jahre lang anhielt, mit mehreren Marktkorrekturen und Abstürzen.
Es ist ganz normal, dass Bullenmärkte kurzfristige Crash-Phasen erleben, in denen die Kurse zu fallen beginnen, dann aber den Aufwärtstrend wieder aufnehmen.
Als nächstes dauerte der Bärenmarkt 2018 etwa ein Jahr, bevor der Markt in eine Akkumulationsphase eintrat und das Interesse der Anleger an Kryptowährungen rapide zunahm. Dies war der letzte Bullenmarkt, der über zwei Jahre dauerte.
Während dieses Zeitraums erreichten sowohl BTC als auch ETH ihre aktuellen Allzeithochszusammen mit allen führenden altcoins wie Solana (SOL), Cardano (ADA), Polygon (MATIC), Binance Coin (BNB), Avalanche (AVAX), und andere Kryptowährungen.
Im Mai 2022 wird der Markt in seine jüngste Bärenphase eingetretenDie Kryptopreise fielen dramatisch und der Markt schrumpfte von über zwei Billionen Dollar Marktkapitalisierung Ende 2021 auf etwa 800 Milliarden USD bis Ende des Jahres. Obwohl Bärenmärkte in der Regel etwa ein Jahr andauern, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, ob der jüngste Bärenmarkt wirklich kurz vor dem Ende steht.
Schlussfolgerung
Die Investition in Kryptowährungen birgt ein großes Gewinnpotenzial, ist aber auch extrem riskant, da Kryptowährungen sehr unberechenbar sind und es keine Möglichkeit gibt, mit Sicherheit zu wissen, ob ein bestimmter coin im Wert steigen oder fallen wird.
Einige Projekte schaffen es, auf der Hausse-Welle mitzureiten und zu wachsen, während andere einfach aussterben. Ebenso überleben selbst vielversprechende Projekte manchmal die Baisse nicht.
Die in diesem Leitfaden beschriebenen Krypto-Marktzyklen helfen Ihnen zu verstehen, wie der Krypto-Markt funktioniert und welches die wichtigsten Marktphasen sind. Dieses Wissen wird Ihnen jedoch nicht dabei helfen, genau vorherzusagen, wann der Bärenmarkt endet und wann Krypto wieder steigen wird.
Deshalb ist es am besten, den Markt sorgfältig zu beobachten und nur so viel zu investieren, wie man bereit ist zu verlieren.