Kingaru (KRU) ist eine innovative Blockchain, die mit Blick auf Einzelhändler entwickelt wurde. Um wirklich massenhaft akzeptiert zu werden, müssen die Nutzer in der Lage sein, Kryptowährungen für alltägliche Transaktionen zu verwenden und für Produkte und Dienstleistungen mit Kryptowährungen zu bezahlen.
Genau das ist das Ziel von Kingaru. Kingaru ist hoch skalierbar, schnell und sicher. Es ist ideal, um schnelle Zahlungen an Tausenden von Verkaufsstellen gleichzeitig zu ermöglichen.
Das Hauptziel des Projekts ist es, der Kryptowelt eine Blockchain mit hohem Nutzwert zur Verfügung zu stellen, die auf Händler und Unternehmen, die einfache Kryptozahlungen anbieten möchten in ihr Dienstleistungsportfolio aufgenommen.
Angesichts des rasanten Wachstums des Kryptomarktes ist ein Projekt wie Kingaru willkommen, um die Zahl der kryptofreundlichen Zahlungsstellen zu erhöhen und den Unternehmen zu zeigen, dass es sich lohnt, sich der Blockchain-Branche anzuschließen.
Wie Kingaru funktioniert
Kingaru verfügt über mehrere Schlüsselaspekte, die einen vertrauenswürdigen und sicheren Betrieb ermöglichen.
Die Blockchain verwendet eine Delegierte Proof-of-Stake-Autorität (DPoSA) Netzarchitektur.
In der Anfangsphase verwendete die Kingaru-Blockchain nur einige wenige vertrauenswürdige Netzwerkknoten als Validatoren, die alle Transaktionen verarbeiten. Da das Projekt nun aber gestartet ist die KRU tokenJeder Nutzer mit mindestens 100.000 KRU tokens kann sich mit anderen Nutzern messen, um Kingaru-Validator zu werden.
Die Validierungsknoten werden alle 24 Stunden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, und es gibt zu jeder Zeit insgesamt 21 Validierer der KRU-Blockchain. Validierer haben einen Einsatz von 100.000 KRU tokens, um sicherzustellen, dass sie nur gültige Transaktionen bearbeiten. Sollte ein Validator eine betrügerische Transaktion genehmigen, verliert er alle seine eingesetzten tokens. Auf diese Weise gewährleistet die Kingaru-Blockchain die Sicherheit des Netzwerks.
Nutzer mit weniger als 100.000 KRU tokens können zum Validierungsprozess beitragen, indem sie ihre tokens mit Hilfe eines zugelassenen Netzwerkknotens abstecken. Auf diese Weise, können die Nutzer neue KRU tokens als Einsatzprämien erhalten für die Teilnahme am Netz.
Die Kingaru-Transaktionsverarbeitungszeit ist im Vergleich zu vielen gängigen Blockchains viel kürzer. Es dauert nur 5 Sekunden, um eine Übertragung im KRU-Netzwerk abzuschließen. Nur zum Vergleich, eine Bitcoin (BTC) dauert zwischen 5 und 10 Minuten, während Ethereum (ETH) dauern Überweisungen etwa 5 Minuten.
Diese hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit macht Kingaru viel geeigneter für schnelle Bargeldtransaktionen. Außerdem ist die KRU-Blockchain hoch skalierbar, da sie bis zu 1.400 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann, was sie für den Einsatz im Einzelhandel hervorragend geeignet macht.
Bei der KRU-Blockchain gibt es keine Inflation. Die Blockprämien bleiben konstant und werden aus den Transaktionsgebühren des Netzwerks ausgezahlt.
Wofür wird Kingaru (KRU) verwendet?
Der Hauptanwendungsfall von Kingaru ist als digitales Bargeld im Einzelhandel zu dienen.
Es gibt bereits zahlreiche Händler und Unternehmen, die Krypto-Zahlungen akzeptieren, aber sie sind in der Regel auf die führenden Kryptos wie BTC, ETH beschränkt, Bitcoin Bargeld (BCH) und andere digitale Währungen mit einer Bearbeitungszeit von mehreren Minuten.
Kingaru hingegen hat eine viel schnellere Verarbeitungszeit und will sich als ideale Kryptowährung für den Massenzahlungsverkehr positionieren. Dies ist ein sehr ehrgeiziges Ziel, wenn man bedenkt, dass die Kryptoindustrie Hunderte von Milliarden US-Dollar wert ist und dass es so viele etablierte Wettbewerber gibt.
Das Kingaru-Entwicklerteam hat sich bereits mehrere Partnerschaften im Einzelhandel gesichert, die sich als wesentlich für das Wachstum des Projekts erweisen könnten. Kingaru hat bereits eine Partnerschaft mit den bekannten E-Commerce-Plattformen Magento und WooCommerce vermittelt. Das Projekt ist auch eine Partnerschaft mit Jifu eingegangen, einer in den USA ansässigen Reiseplattform für Großhandelsreisearrangements.
Dank der Integrationen mit den genannten E-Commerce-Plattformen können Einzelhändler Kingaru problemlos in ihr Geschäft integrieren und KRU tokens als Zahlungsmittel für ihre Waren und Dienstleistungen akzeptieren.
Einzelhändler können mit Kru Zahlungen in Sekundenschnelle annehmen, da es schneller ist als die meisten Fiat-Zahlungsgateways. Die Bearbeitungsgebühren sind viel niedriger als bei Bankkartenzahlungen, bei denen die Gebühren mehrere Prozent betragen. Für KRU-Zahlungen im Einzelhandel wird eine Standardbearbeitungsgebühr von 0,5% erhoben.
Außerdem kündigte Kingaru die künftige Integration von Kundenbindungsprogramme für den Einzelhandeldie die Nutzer mit besonderen Rabatten und KRU tokens belohnt.
Das Kingaru-Team hat Pläne angekündigt, eine sichere Krypto-Brieftasche zur Aufbewahrung von KRU coins. Mit diesem Portemonnaie können KRU-Benutzer ihre coins problemlos in Geschäften ausgeben, die KRU akzeptieren.
Wo kann man Kingaru (KRU) kaufen?
Da Kingaru erst vor kurzem auf den Markt gekommen ist, ist es vorerst nur auf dem BitMart Kryptowährungsbörse Plattform.
Wie lange gibt es Kingaru (KRU) schon?
Die Kingaru-Blockchain wurde am 31. Oktober 2022 öffentlich vorgestellt, aber das Projekt selbst begann im ersten Quartal 2020. Die Entwicklungsphase des Projekts dauerte von Anfang 2020 bis Anfang 2022, als die Kingaru-Plattform schließlich gestartet wurde.
Die öffentliche Markteinführung des KRU token und die Notierung am CoinMarketCap war im Oktober 2022.
Was ist an Kingaru (KRU) umstritten?
Bisher gibt es nichts Kontroverses über das Kingaru-Projekt. Das Team hinter dem Projekt ist doxxed, und ihre Social-Media-Konten sind auf der offiziellen Website des Projekts sichtbar. Das Projekt hat eine gründliche Whitepaper und einen Entwicklungsplan, und bisher haben die Entwickler es geschafft, ihre Versprechen einzuhalten.
Wie viele KRU Coins gibt es?
Laut CoinMarketCap gibt es 151 Millionen KRU coins, während die Gesamtzahl der KRU coins, die jemals im Umlauf sein werden, eine Milliarde beträgt.
Kann KRU abgebaut werden?
Nein, KRU ist keine Proof-of-Work (PoW) Kryptowährung und kann nicht gemint werden. Die einzige Möglichkeit, KRU coins zu erhalten, besteht darin, sie zu kaufen BitMart oder durch den Einsatz von KRU, um Einsatzprämien zu verdienen.
Marktkapitalisierung und Kursverlauf von Kingaru (KRU)
Laut CoinMarketCap hat KRU eine Marktkapitalisierung von 40 Millionen USD. Zum Zeitpunkt der Einführung des coin erreichte die KRU einen Höchststand von 0,265 USD. Einige Stunden später erreichte sie sogar 0,275 USD pro coin, stabilisierte sich dann aber bei 0,270 USD.
Größte Konkurrenten von Kingaru (KRU)
Kingaru hat einen hart umkämpften Bereich des Kryptomarktes betreten. Es gibt eine große Anzahl von Micro-Cap-altcoins konkurrieren für die Masse Einzelhandel Annahme. Die Situation ist sehr schwierig für neue Projekte wie Kingaru, weil die führenden Kryptos wie Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, Ripple (XRP), und Litecoin (LTC) haben bereits hohe Akzeptanzraten im Einzelhandel erreicht.
Wie sieht der Fahrplan für das Kingaru-Projekt (KRU) aus?
In der Kingaru-Roadmap heißt es, dass das Entwicklerteam den KRU-Programmiercode bis Ende 2022 veröffentlichen wird. Kingaru wird auch ein Zuschussprogramm und eine token-Entwicklungsplattform für die Erstellung von tokens auf der Grundlage der KRU-Blockchain starten.
Im Jahr 2023 wird Kingaru die Zusammenarbeit mit renommierten Metaversum Projekte, Einzelhandelsketten und weitere E-Commerce-Plattformen, um KRU-Integrationen und Zahlungsfunktionalitäten einzuführen.
In der ersten Hälfte des Jahres 2024 plant Kingaru die Integration von Metaverse-Einkaufsfunktionen.
Vor- und Nachteile von Kingaru (KRU)
Profis
- Großartiger Fahrplan mit Plänen, eine Kryptowährung für den Einzelhandel zu werden.
- Hohe Skalierbarkeit.
- Schnelle Bearbeitungszeit.
Nachteile
- Aufgrund der Tatsache, dass es nur 21 Validierungsknoten der Kingaru-Blockchain gibt, könnte das Netzwerk zentralisiert werden.