Kettenglied (LINK) ist ein dezentrales Orakelnetzwerk, das die Lücke zwischen der Blockchain-Technologie und realen Daten schließt.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen

- US-Basis
- Beginnen Sie mit so wenig wie $10
- Kaufen und verkaufen 200+ Kryptowährungen
- Pro Lösung für größere Händler
- Verfügbar in 190+ Länder
Es dient als Middleware, um externe Daten nahtlos mit der Blockchain-Technologie zu verbinden. Intelligente Verträge sind die Grundlage des Chainlink-Netzwerks und werden zur Erleichterung von Datenübertragungen eingesetzt.
Genaue und sichere Dateneinspeisungen sind entscheidend für die Integrität des Chainlink-Netzwerks - Daten außerhalb der Kette werden mit dem dezentrale Orakelnetze (DONs).
LINK Token sind die native Kryptowährung, die zur Bezahlung von Knotenbetreibern und zur Besicherung von Smart-Contract-Vereinbarungen verwendet wird.
Wie Kettenglieder (LINK) funktionieren
Kettenglied hat seine eigene Blockchain, aber sie wird auf der Ethereum Plattform - sein nativer Token ist ein ERC20-Token.
Es besteht ein grundlegender Bedarf an Erfassung, Übertragung und Speicherung durch dezentralisierte Dateneinspeisungen. Der gesamte Prozess der Verknüpfung kettenfremde Daten und Blockchain-Smart-Verträge wird ermöglicht durch Orakel.
Chainlink ist einzigartig, weil es ein dezentrales Orakel ist, das hybride intelligente Verträge um den Status der Dezentralisierung zu erreichen.
Gehen wir also der Frage nach, wie es funktioniert und warum dezentrale Orakel so wertvoll sind.
Hybride intelligente Verträge sorgen für genaue Daten und deren Verteilung von der Off-Chain zur On-Chain. Dieser Prozess ist fälschungssicher und hat daher mehrere Anwendungsfälle.
Einfach ausgedrückt: Bestimmte Eingaben haben vorher festgelegte Ausgaben: wenn die Eingabe von x eingeleitet wird, dann ist die Ausgabe von y das Ergebnis. Im Wesentlichen funktioniert die Blockchain so. Jeder Zustand von Smart Contracts führt zu einer anderen Variable.
Bevor Transaktionen abgeschlossen werden, verarbeitet die Blockchain verschiedene Variablen und bestätigt, dass x Eingaben getätigt wurden und y Ausgaben erfolgen müssen. Dies beinhaltet Berechnungen, die in Blockchains funktioniert in etwa so:
- Überprüfung, ob Signaturen, die von einem privaten Schlüssel (Passwort) initiiert wurden, mit dem entsprechenden öffentlichen Schlüssel (Adresse) übereinstimmen, der die spezifische Transaktion ausgelöst hat
- Bestätigung, dass die Adressen mit öffentlichem Schlüssel tatsächlich über ein ausreichendes Kontoguthaben verfügen, um den Betrag von x, der gesendet wird, sowie die Netzgebühren zu decken
Dies sind Beispiele für Berechnungen in einer Blockchain. Chainlink's Whitepaper erklärt, dass es über ein festgelegtes Protokoll und ein Netz von Knotenbetreibern verfügt, die sicherstellen, dass die Daten in ihrer Gesamtheit nach den oben genannten Grundsätzen verarbeitet werden.
Die Inhaber von LINK-Token betreiben die Knotenpunkte und müssen sich verpflichten, ihre Token nicht zu verkaufen und LINK-Token für die Sicherheit des Netzwerks einzusetzen.
Wofür werden Kettenglieder (LINK) verwendet?
Chainlink wird verwendet, um Off-Chain- und On-Chain-Daten mithilfe dezentraler Smart Contracts sicher und präzise zu verbinden.
Das Orakel dient als Middleware, die dies möglich macht. Die Gefahr zentralisierter Orakel besteht darin, dass sie korrupt und fehlerhaft sein können, während Chainlink sich auf ein Netz von Knotenbetreibern verlässt, um nachweislich genaue Daten zu liefern.
Die häufigsten Anwendungsfälle für Chainlink sind NFTs, Blockchain-Glücksspiele, dezentralisierte Preisfeeds und kettenübergreifende Interoperabilitätsprotokolle.
Durch eine Überprüfbare Zufallsfunktion (VRF), NFTs und On-Chain-Gaming-Apps erhalten Zufallszahlengenerator (RNG) - diese Funktionalität gewährleistet Fairness und Sicherheit für Smart-Contract-Anwendungen.
Kettenübergreifendes Interoperabilitätsprotokoll ist ein weiterer innovativer Open-Source-Standard, der speziell auf ein Multi-Chain-Ökosystem ausgerichtet ist. Er ermöglicht kettenübergreifende Anwendungen mit nahtlosen Nachrichten- und Token-Transfers mit mehreren Befehlen über zahlreiche Blockchains hinweg. Chainlink rationalisiert diesen gesamten Prozess und erfüllt die grundlegenden Anforderungen perfekt.
Wo man Chainlink (LINK) Token kaufen kann
Kettenglied (LINK) ist die 23. größte Kryptowährung weltweit nach Marktkapitalisierung.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen

- US-Basis
- Beginnen Sie mit so wenig wie $10
- Kaufen und verkaufen 200+ Kryptowährungen
- Pro Lösung für größere Händler
- Verfügbar in 190+ Länder
LINK-Münzen sind allgemein verfügbar und werden in den meisten Ländern häufig gehandelt. zentralisiert Krypto-Börsen. Bevor Sie LINK kaufen können, müssen Sie Fiat-Geld an einer Börse einzahlen, und sequentiell LINK Token werden Ihrer digitalen LINK Geldbörse an der Börse gutgeschrieben.
Die folgenden Krypto-Börsen sind die sichersten Orte, an denen Sie kaufen, verkaufen und speichern LINK-Münzen.
Fünf der beliebtesten Krypto-Börsen, die US-Bürger nutzen, sind:
Alle oben genannten Börsen ermöglichen den Nutzern kaufen, verkaufen, übertragen und LINK-Münzen speichern in einem digitale Geldbörse an der Börse. Sie können Ihr Debit oder Kreditkarte zu LINK-Münzen kaufen an zentralisierten Börsen.
Wenn Sie beabsichtigen, Ihre LINK-Token in eine Geldbörse außerhalb der Börse zu transferieren, können Sie sie an eine Geldbörse wie Metamaske oder LinkPool (setzen Sie Ihre LINK Token ein).
Wie lange gibt es Chainlink (LINK) schon?
Das Chainlink-Netzwerk wurde im Jahr Juni 2017 von SmartContract. Die Mitbegründer des Unternehmens sind Steve Ellis und Sergey Nazarov.
Chainlink's Whitepaper wurde im September 2017 veröffentlicht, und das Projekt begann relativ schnell, Aufmerksamkeit und Investitionen zu erregen.
Was ist an Chainlink (LINK) umstritten?
Es ist wichtig, Kontroversen rund um Krypto-Projekte zu berücksichtigen. Es kommt häufig vor, dass Projekte nicht so transparent sind, wie sie es versprechen, vor allem, weil der rechtliche Rahmen für Kryptowährungen noch nicht endgültig festgelegt ist.
Werfen wir einen Blick auf die beiden wichtigsten Kontroversen Umgebung Kettenglied (LINK)
- Anfällig für Angriffe - Chainlink wurde in der Vergangenheit bereits von Angreifern kompromittiert. In einem Fall wurden die Knotenpunkte dazu gebracht, exorbitante Gasgebühren zu zahlen, was das Chainlink-Netzwerk kostete mehr als 700 ETH.
- Preismanipulation - Es wurde der Verdacht der Preismanipulation geäußert. Glaubwürdige Nachrichtenquellen wie Coinelegraf haben Artikel mit detaillierten Ergebnissen veröffentlicht, die die Preismanipulation von Chainlink aufzeigen.
Wie viele Chainlink (LINK)-Marken gibt es?
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts, LINK hat eine zirkulierendes Angebot von 467.009.549,52 LINK (47% des Gesamtangebots).
Das Gesamtangebot von LINK beträgt 1 Milliarde.
Können LINK Token abgebaut werden?
Chainlink ist keine abbaubare Kryptowährung. Obwohl Chainlink ein ERC20-Token ist, ist es immer noch nicht möglich, LINK zu minen. Er verwendet eine Proof of Stake Algorithmus. Die Betreiber von Knotenpunkten müssen Token einsetzen, um Transaktionen zu validieren.
Viele Einzelpersonen entscheiden sich jedoch für die Teilnahme an DeFi-Anwendungen, bei denen sie durch den Einsatz von LINK-Token und die Bereitstellung von Liquidität Renditen erzielen können.
Einige zentralisierte Börsen bieten auch Mindest-APY (Jährliche prozentuale Rendite), wenn Einzelpersonen ihre LINK Token für eine bestimmte Dauer einsetzen.
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von Chainlink (LINK)?
Die Marktkapitalisierung von Chainlink (LINK) ist:
Chainlink (LINK) Marktkapitalisierung = Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen coins x aktueller Marktpreis von LINK
Chainlink (LINK) Marktkapitalisierung = 467.009.549,52 x $14,08 = $6,58 Milliarden (23. größte Marktkapitalisierung)
Die Marktkapitalisierung schwankt je nach dem zirkulierenden Angebot und dem Marktpreis.
Größte Konkurrenten von Chainlink (LINK)
Chainlink ist derzeit das führende Orakel nach Marktkapitalisierung. Der zweitgrößte Wettbewerber ist Bridge Oracle (BRG) mit einer Marktkapitalisierung von nur $458M im Vergleich zur Marktkapitalisierung von Chainlink von $6,58 Milliarden.
Mehrere vielversprechende Projekte gewinnen jedoch langsam an Aufmerksamkeit im Bereich der Orakel. Einige der besten aufstrebenden Orakel sind:
- UMA
- WIN (WINkLink)
Was sind die Zukunftspläne für Chainlink (LINK)
Chainlink 2.0 ist das wichtigste geplante Upgrade für das Projekt. Dabei werden die Upgrades von hybriden Smart Contracts, die Skalierung, die Abstrahierung von Komplexität und die Verbesserung der Sicherheit im Vordergrund stehen.
Das Projekt hat sowohl bei Blockchain-Projekten als auch bei Kleinanlegern eine große Anhängerschaft gefunden. In Zukunft wird Chainlink versuchen, sein Wachstum zu erweitern und den Wert des Projekts zu steigern.
Das dezentrale Orakelnetzwerk Chainlink (Chainlink-Protokoll) ist der derzeitige Marktführer unter den Orakeln im Kryptobereich.
Vor- und Nachteile von Chainlink (LINK) und Chainlink Network
Vorteile:
- Dezentrales Oracle - Was Chainlink von anderen Orakeln unterscheidet, ist das führende dezentralisierte Orakel, das durch seine innovativen hybriden Smart Contracts einen fairen und sicheren Datenaustausch bietet.
- Enormer gesicherter Gesamtwert - Chainlink ist seit seiner Einführung exponentiell gewachsen. Im Jahr 2021 verzeichnete es ein durchschnittlich 1,4 neue Partner pro Tag. Dies spiegelt sich in der jährlichen Analyse des gesicherten Gesamtwerts wider - Chainlink verzeichnete einen gesicherten Gesamtwert von mehr als $75 Milliarden. Außerdem wurden über 1000 Orakelnetzwerke erfasst.
- Bedeutende Partnerschaften - Das Ökosystem von Chainlink ist kontinuierlich gewachsen in den letzten Monaten. Die Zahl der Großprojekte, die Chainlink ihre Datenüberbrückung anvertrauen, ist exponentiell gestiegen. Zu nennen sind hier vor allem Projekte wie T-Systems der Deutschen Telekom, Swisscom und die Associated Press.
- Führendes dezentrales Oracle - Chainlink ist derzeit das führende Orakel in der Kryptowelt. Es hat eine Marktkapitalisierung von mehr als $6 Mrd., und sein nativer Token, LINK, ist seit seiner Einführung deutlich angestiegen. Der nächste Oracle-Konkurrent liegt mit einer Marktkapitalisierung von nur $458 Millionen weit zurück - mehr als $5,5 Milliarden weniger als die Marktkapitalisierung von LINK.
- LINK Token ist an den meisten Börsen verfügbar - LINK token ist allgemein verfügbar, was bedeutet, dass Kleinanleger leicht Zugang zu den tokens haben und mit ihnen handeln können. Er ist gelistet auf Coinbase, Krakenund die meisten der wichtigsten Kryptowährungsbörsen.
Nachteile:
- Niedrige Umwälzleistung - Das zirkulierende Angebot von Chainlink beträgt nur 48% des Gesamtangebots. Wenn mehr Token auf den Markt kommen, wird das Angebot verwässert, was sich negativ auf den Token-Preis auswirken wird.
- Das Netzwerk wurde bereits gehackt - Eine der größten Sorgen bei Chainlink ist die Anfälligkeit des Netzes für böswillige Angriffe. In der Vergangenheit gab es bereits Angriffe auf das Netzwerk, bei denen Schwachstellen ausgenutzt, Knotenpunkte dazu gebracht wurden, exorbitante Gasgebühren zu zahlen, und das sichere Image des Chainlink-Netzwerks beschädigt wurde.
Chainlink Benutzerbewertungen
Zusammenfassung der Rezension
Neueste Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!