Kosmos ist eine innovative Reihe von Netzwerken und Tools zur Erstellung interoperabler Blockchains. Seine Native Utility Token ist ATOM - es ist die 22. größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen

- US-Basis
- Beginnen Sie mit so wenig wie $10
- Kaufen und verkaufen 200+ Kryptowährungen
- Pro Lösung für größere Händler
- Verfügbar in 190+ Länder
Die Hauptkette der Kosmos-Nabe fungiert als Kernstück Hauptbuch für anpassungsfähige Blockchains. Kompatible Blockchains, die mit der Cosmos-Blockchain verbunden sind, heißen Zonen.
Das Ziel von Cosmos ist es, die Interoperabilität der Blockchain zu erleichtern - es wird gemeinhin als das Internet der Blockchains.
Wie der Cosmos Hub (ATOM) funktioniert
Cosmos hat Pionierarbeit bei der Schaffung eines Systems geleistet, bei dem die primäre Cosmos-Blockchain mit einem Netzwerk interoperabler und anpassbarer Blockchains verbunden ist (Zonen), die auf dem Proof of Stake (POS) Cosmos Mainnet arbeiten.
Die Zonen profitieren von der Netzsicherheit, und der Cosmos-Hub erleichtert den Datenaustausch. Cosmos nutzt seinen Konsensalgorithmus namens Tendermint Konsensmechanismus.
Der native Utility Token, Atom, wird verwendet, um Transaktionsgebühren zu bezahlen und mit dezentralen Anwendungen im Cosmos-Ökosystem zu interagieren.
Das Kosmos-Netz lässt sich im Wesentlichen in drei verschiedene Ebenen unterteilen:
- Die Vernetzungsschicht - Erleichtert die Bestätigung von Transaktionen und die Kommunikation zwischen Hub-Blockchains.
- Die Anwendungsschicht - Verantwortlich für die Verarbeitung und Aktualisierung des Kernnetzes mit Informationen über Transaktionen und Salden.
- Die Konsensschicht - Erleichtert es den Knoten, beim Abschluss von Transaktionen einen Konsens (eine Einigung) zu erzielen.
Tendermint treibt dies alles an und stellt sicher, dass die Integrität, Sicherheit und Effizienz dieser Schichten aufrechterhalten wird. Dies ermöglicht es Entwicklern, nahtlos benutzerdefinierte Blockchains zu erstellen und am Cosmos-Netzwerk teilzunehmen.
Wofür wird der Cosmos Hub (ATOM) verwendet?
Zonen, die benutzerdefinierte Cosmos-Blockchains sind, werden gemeinhin als Sidechains bezeichnet. Sie sind vergleichbar mit Sidechains in bekannten Blockchains wie Polygon.
Jede Zone kann spezifische Integrationen optimieren, z. B. die Authentifizierung ihrer Transaktionen, die Bereitstellung von Token und verschiedene andere maßgeschneiderte Entwicklungen. Was diese Infrastruktur einzigartig macht, ist die Fähigkeit der Zonen, interoperabel zu sein - was Cosmos als das Internet der Blockchains positioniert.
Dies ist durch ein Inter-Blockchain-Kommunikationsprotokoll möglich, das es nur im Cosmos-Netzwerk gibt. Das Inter-Blockchain-Kommunikationsprotokoll erleichtert die Kommunikation zwischen verschiedenen souveränen Blockchains. Das Cosmos-Hub-Mainnet ist das primäre Netzwerk oder Root-Netzwerk, das die Funktionalität für anpassbare Blockchains ermöglicht und erleichtert.
Außerdem wurde eine innovative Architektur namens Nabe und Speiche erleichtert die nahtlose Integration, Kommunikation und gemeinsame Nutzung zwischen den Zonen - dies ist erlaubnisfrei. Die Ablehnung und Akzeptanz von Zusammenschaltungen zwischen anderen Zonen wird jedoch von bestimmten Zonen und Knotenpunkten kontrolliert.
Im Wesentlichen kann eine Blockchain mit Zonen integriert werden, die mit demselben Hub verbunden sind. Dies hat Cosmos im Vergleich zu anderen Blockchain-Systemen einzigartige Vorteile verschafft. Cosmos-Hub-Validierungsknoten sind für die Sicherheit, Integrität und Effizienz von Transaktionen im Cosmos-Netzwerk verantwortlich.
Entwickler können auch das Cosmos Software Development Kit (SDK), um ihre Blockchains anzupassen, Funktionen zu bearbeiten und individuelle Implementierungen vorzunehmen.
Cosmos stützt sich auf den ATOM-Token, um die dezentrale Zukunft zu gestalten. ATOM wird für Transaktionsgebühren und die Interaktion mit dezentrale Anwendungen im Ökosystem von Cosmos.
Nodes setzen ATOM ein, um Transaktionen zu validieren und erhalten dementsprechend Belohnungen - je höher der Einsatz, desto mehr Validierung erhält der Node. Sie sind verpflichtet, ATOM zu setzen, um sich als Validator zu qualifizieren.
ATOM-Inhaber verwenden ihre Token, um an der dezentralen Finanzierung im Cosmos-Ökosystem teilzunehmen, ähnlich wie ETH Inhaber verwenden ETH um Transaktionen durchzuführen und mit DApps in der Ethereum Ökosystem.
Wo kann man Cosmos (ATOM) kaufen?
ATOM-Münzen sind bei den meisten großen Anbietern zu kaufen. Kryptowährungsbörsen.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen

- US-Basis
- Beginnen Sie mit so wenig wie $10
- Kaufen und verkaufen 200+ Kryptowährungen
- Pro Lösung für größere Händler
- Verfügbar in 190+ Länder
ATOM-Münzen kann auf mehreren Websites erworben werden zentralisierte Krypto-Börsen. Bevor Sie ATOM kaufen können, müssen Sie jedoch Fiat-Geld an einer Börse einzahlen, und sequentiell ATOM-Token werden Ihrer digitalen ATOM-Brieftasche an der Börse gutgeschrieben.
Die folgenden Krypto-Börsen sind die sichersten Orte, an denen Sie kaufen, verkaufen und speichern ATOM.
Fünf der beliebtesten Krypto-Börsen, die US-Bürger nutzen, sind:
Alle oben genannten Börsen ermöglichen den Nutzern kaufen, verkaufen, übertragen und ATOM speichern in einem digitale Geldbörse an der Börse. Sie können Ihr Debit oder Kreditkarte zu ATOM kaufen an zentralisierten Börsen.
Nutzer, die an dezentralisierten Finanzanwendungen teilnehmen möchten, müssen ihre ATOM-Token auf eine Wallet außerhalb der Börse übertragen - sie können sie an eine Wallet wie eine Cosmostation Brieftasche.
Sobald sich ATOM-Token in einer Web-Wallet befinden, können Sie ATOM einsetzen, Liquidität bereitstellen und verschiedene andere Aktionen durchführen, um Renditen zu erzielen.
Wie lange gibt es Cosmos Hub (ATOM) schon?
Das Cosmos-Netzwerk wurde 2014 von Ethan Buchman und Jae Kwon gegründet. ATOM-Token wurden im April 2019 nach einem ICO (initial coin offering) eingeführt, das $590 Millionen aufgebracht.
Was ist an Cosmos (ATOM) umstritten?
Es ist wichtig, sich über Krypto-Projekte zu informieren, die damit verbundenen Risiken und die Ziele des Projekts zu verstehen und nützliche Einblicke in das Krypto-Projekt zu haben.
Werfen wir einen Blick auf die beiden wichtigsten Kontroversen Umgebung Kosmos-Drehscheibe (ATOM):
- Das Gründungsteam hat sich aufgelöst - Im Jahr 2020 brach eine große Kontroverse zwischen Mitgliedern der Cosmos Foundation aus. Die Kontroverse wurde durch die Spannungen zwischen Jae Kwon und Zaki Manian angeheizt. Kwon beschuldigte Manian der Blasphemie und zitierte, dass Manian sich selbst als "Gott" in diesem Raum betrachtet. Das Cosmos-Netzwerk besteht aus Gründern, die sich gegenseitig öffentlich kritisiert haben, was bei den Mitgliedern der Gemeinschaft zu großem Unglauben an das Projekt geführt hat.
- Komplikationen beim Abstecken - Die Validierer haben Probleme mit dem Abstecken angeführt und darauf hingewiesen, dass das dreiwöchige Abstecken zahlreiche Komplikationen verursacht. Es schafft auch Komplikationen, denn wenn ein Validator benimmt sich danebenkann es dazu führen, dass der Einsatz von ATOM zerstört wird.
Wie viele ATOM-Münzen gibt es?
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts gibt es derzeit 286.370.297,00 ATOM-Münzen.
Kann ATOM abgebaut werden?
Nein, ATOM kann nicht abgebaut werden. ATOM-Münzen können nur durch Einsätze erworben werden.
ATOM-Inhaber können jedoch Renditen erzielen, indem sie an DeFi-Apps wie Leihprotokollen und anderen Plattformen für Liquiditätsanbieter teilnehmen.
In Zukunft könnte das Internet der Blockchains einen lukrativen Weg für den ATOM-Token bieten, um seinen Nutzen zu erhöhen.
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von Cosmos (ATOM)?
Die Marktkapitalisierung von Cosmos Hub (ATOM) ist:
Marktkapitalisierung des Cosmos Hub (ATOM) = Gesamtangebot an zirkulierendem ATOM x Aktueller Marktpreis von ATOM
Cosmos Hub (ATOM) Market Cap = 286.370.297,00 ATOM x $24,39 = $6,94 Milliarden (22. größte Kryptowährung Market Cap)
Die Marktkapitalisierung schwankt je nach dem zirkulierenden Angebot und dem Marktpreis von ATOM.
Größte Konkurrenten von Cosmos (ATOM)
Cosmos hat einige bedeutende Konkurrenten, aber sein bedeutendster Konkurrent ist Polkadot. Die beiden Blockchains sollen im Wesentlichen ähnlichen Zwecken dienen.
Ein wichtiger Faktor, der diese beiden Blockchains voneinander unterscheidet, ist jedoch die Sicherheit. Cosmos Hub kann nicht die Sicherheit aller Zonen gewährleisten, während Polkadot bietet eine einheitliche Sicherheit für alle angeschlossenen Blockchains.
Es gibt zwar einige Unterschiede, aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat Polkadot mehr Aufmerksamkeit und eine größere Marktkapitalisierung ($17,12 Mrd.) als ATOM erlangt.
Was sind die Zukunftspläne für Cosmos (ATOM)?
Das Cosmos-Netzwerk wird weiter expandieren und wertvolle interoperable Netzwerke hinzufügen, während es das Internet der Blockchains aufbaut. Mit dem Cosmos-SDK ist die Bereitstellung benutzerdefinierter Blockchains viel einfacher als je zuvor.
Sein innovatives Inter-Blockchain-Kommunikationsprotokoll (IBC-Protokoll) und die Konzentration auf die Sicherheit der Interchain-Konten werden die Nutzer zur Teilnahme am Cosmos-Ökosystem motivieren.
Die Optimierung des Cosmos SDK wird wahrscheinlich der wichtigste Faktor sein, der die Benutzerakzeptanz in Zukunft vorantreibt.
Vor- und Nachteile von Cosmos-Blockchain, Cosmos-Netzwerk, Cosmos-Ökosystem und Cosmos-SDK
Vorteile:
- Cosmos SDK - Das Cosmos Software Development Kit macht es Entwicklern unglaublich einfach, sich auf die Anpassung ihrer Blockchains und Funktionsmerkmale zu konzentrieren - mit der Leichtigkeit, Sicherheit und Effizienz des Cosmos-Netzwerks.
- Zonen (Souveräne Blockchains) - Einer der größten Vorteile von Cosmos ist die Vielseitigkeit und die individuellen Blockchains (Zonen), die interoperabel sind. Die Hub-and-Spoke-Architektur verbessert die Inter-Blockchain-Kommunikation (IBC) und vereinfacht die Ablehnung und Annahme der Kommunikation mit anderen Zonen, die mit einem Hub verbunden sind.
- Cosmos hat wichtige Partnerschaften - Wenn Sie Krypto-Projekte recherchieren, ist es wichtig, so viele Informationen wie möglich einzuholen. Einer der wichtigsten Faktoren, die Sie recherchieren sollten, sind die Partner des Projekts - Cosmos hat einige wichtige Partner, was ein Hinweis auf die starke Unterstützung des Projekts ist. Erst kürzlich wurde eine Spielpartnerschaft mit Tendermint core und Forte.
- Wachsendes Ökosystem - Cosmos ermöglicht es Entwicklern, ihre Blockchain zu erstellen, die über Funktionen und Merkmale, digitale Verarbeitungswerte und die Unterstützung von ATOM-Knoten-Validatoren verfügt (um Validator zu werden, muss ATOM eingesetzt werden). All dies deutet auf ein gesundes, innovatives und ständig wachsendes Ökosystem hin.
Nachteile:
- Komplikationen beim Abstecken - Ein Nachteil besteht darin, dass das eingesetzte ATOM für drei Wochen gesperrt ist. Wenn sich die Prüfer falsch verhalten, können die ATOM-Token zerstört werden. Knoten, die ATOM einsetzen, sind im Wesentlichen für einen bestimmten Zeitraum eingesperrt.
- Wettbewerb - Obwohl Cosmos in letzter Zeit stark gewachsen ist, steht es immer noch in erheblichem Wettbewerb mit Projekten wie Polkadot.
Polkadot hat immense Investitionen und Aufmerksamkeit auf sich gezogen und ist mittlerweile die 13. größte Kryptowährung weltweit. Sowohl Cosmos als auch seine digitalen Vermögenswerte dienen ähnlichen Zwecken wie Polkadot.
Cosmos Benutzerbewertungen
Zusammenfassung der Rezension
Neueste Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!