ZenGo ist ein innovatives mobiles Krypto-Wallet für mehrere Währungen, das mit einem einzigartigen Mechanismus zur Speicherung privater Schlüssel außergewöhnlich hohe Sicherheit bietet. Die Wallet unterstützt eine Vielzahl von Kryptowährungen und bietet den Nutzern eine einfache und leicht zu bedienende Schnittstelle.
Dieser ZenGo-Testbericht hilft Ihnen, alle Eigenschaften der Geldbörse kennenzulernen und genau herauszufinden, welche Funktionen sie bietet.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen

- US-Basis
- Beginnen Sie mit so wenig wie $10
- Kaufen und verkaufen 200+ Kryptowährungen
- Pro Lösung für größere Händler
- Verfügbar in 190+ Länder
Vor- und Nachteile von ZenGo
Profis
- Innovativer Mechanismus zur Speicherung privater Schlüssel, der eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Kryptowährungen schafft.
- dApp-Konnektivität mit dem Wallet Connect Funktion.
- ZenGo unterstützt zahlreiche gängige Kryptowährungen.
- Nutzer können Kryptowährungen in ihrer ZenGo-Wallet-App kaufen.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern unterstützt ZenGo den Verkauf von Kryptowährungen.
- Sehr benutzerfreundlich.
Nachteile
- ZenGo unterstützt nur 75 Kryptowährungen.
- Die Gebühren für den Kauf von Bankkarten sind hoch.
Über ZenGo
Das Startup ZenGo wurde 2018 von einem Team aus Programmierern und Blockchain-Enthusiasten aus Israel gegründet. Die erste Version der Wallet wurde 2019 einer begrenzten Anzahl von Beta-Nutzern zur Verfügung gestellt, aber erst 2021 brachte ZenGo die voll funktionsfähige Wallet-App mit all ihren Kernfunktionen auf den Markt.
Schon damals fehlten ZenGo einige wichtige Funktionen, wie z. B. die dApp-Anbindung. Trotzdem, hat das Team dies schnell behoben und die Wallet-Connect-Funktionen eingeführt, mit denen Nutzer Tausende von dApps nutzen können.
Das Ziel des ZenGo-Teams ist es, eine praktische Krypto-Wallet für mehrere Währungen zu entwickeln, die neben den beiden bestehenden Lösungen der Selbst- und Fremdverwahrung einen dritten Ansatz für die Sicherheit privater Schlüssel bietet.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen

- US-Basis
- Beginnen Sie mit so wenig wie $10
- Kaufen und verkaufen 200+ Kryptowährungen
- Pro Lösung für größere Händler
- Verfügbar in 190+ Länder
Bei selbstverwahrenden oder nicht-verwahrenden Wallets können die Nutzer die privaten Schlüssel zu ihren Kryptowährungen auf ihren Mobilgeräten aufbewahren. Im Gegensatz dazu bewahren verwahrende Lösungen, wie zentralisierte Austauschplattformen, die privaten Schlüssel der Nutzer auf und lagern ihre Kryptowährung wie eine Kryptobank.
ZenGo verwendet einen neuen Ansatz namens Mehrparteienberechnung (MPC). Diese Methode nutzt einen seit langem bestehenden kryptografischen Ansatz und implementiert ihn in seine Blockchain-Technologie. Einfach ausgedrückt, Ein Teil Ihrer privaten Schlüssel wird auf Ihrem Gerät gespeichert, während der andere Teil auf dem Server von ZenGo aufbewahrt wird. Beide Teile sind verschlüsselt, und niemand kann ihren Inhalt einsehen, wenn er nicht verbunden ist.
Benutzer müssen jede Transaktion auf ZenGo mit einem Gesichts-ID-Scan authentifizieren, um zu verhindern, dass jemand anderes auf ihre Kryptowährung zugreifen kann. Dank dieses Mechanismus gibt es keinen Single Point of Failure, und wenn ein Hacker in Ihr Telefon oder den ZenGo-Server eindringt, kann er Ihre privaten Schlüssel nicht stehlen, da er nur nutzlose Daten finden würde.
Darüber hinaus können Nutzer ihre Geldbörsen jederzeit auf einem anderen mobilen Gerät wiederfinden, indem sie ihr Gesicht mit der ZenGo-App scannen.
Crypto Coins verfügbar auf ZenGo
ZenGo ermöglicht es Benutzern, 75 Kryptowährungen zu speichern, wobei die Auswahl ständig um neue Kryptowährungen erweitert wird. Dies ist sehr wenig im Vergleich zu einigen beliebten Krypto-Brieftaschen mit Cross-Chain-Kompatibilität, die es ihnen ermöglicht, Tausende von digitalen Währungen zu speichern. Allerdings unterstützt ZenGo eine starke Auswahl an trendigen coins und tokens, was für die meisten durchschnittlichen Krypto-Nutzer ausreichend ist.
Einige der Währungen, die Sie in Ihrer ZenGo-Geldbörse speichern können, sind Bitcoin (BTC), Kettenglied (LINK), Polygon (MATIC), Tezos (XTZ), Bnb (BNB), UniSwap (UNI), Dogecoin (DOGE), Aave (AAVE), Chiliz (CHZ), Dezentral und (MANA), Nexo (NEXO), Verbindung (COMP), 0x (ZRX), Loom (LOOM), Bancor (BNC), Ethereum (ETH), und Tether (USDT).
Unterstützte Fiat-Währungen auf ZenGo
ZenGo unterstützt drei Fiat-Währungen: EUR, USD und GBP. Benutzer können Kryptowährungen innerhalb der ZenGo-App mit diesen Fiat-Währungen kaufen.
Unterstützte Länder auf ZenGo
ZenGo ist in über 180 Ländern verfügbar, was bedeutet, dass Benutzer in den meisten Teilen der Welt die Geldbörse nutzen können.
ZenGo-Gebühren
Die Nutzung von ZenGo ist kostenlos, aber es fallen verschiedene Gebühren für die Durchführung verschiedener Operationen an.
Wenn Sie beispielsweise Kryptowährungen an Adressen von Drittanbietern übertragen, fällt eine Standard-Blockchain-Transaktionsgebühr an, die von der von Ihnen verwendeten Blockchain abhängt. Da die meisten Vermögenswerte auf ZenGo auf Ethereum basieren, fallen ETH-Gasgebühren an, die in Zeiten mit hohem Netzwerkverkehr ziemlich teuer sein können.
Am besten überprüfen Sie die aktuellen Ethereum-Gaspreise auf CoinMarketCap und veranlassen Sie Überweisungen, wenn die Gasgebühren niedrig sind.
Was die Krypto-Handelsfunktion von ZenGo betrifft, auf die Sie über die Tauschen Sie Option, fällt eine pauschale Umtauschgebühr von 0.125% pro Geschäft. Dies ist ein sehr wettbewerbsfähiger Gebührensatz, der den Gebühren bei folgenden Anbietern sehr ähnlich ist Binance und KuCoindie zu den niedrigsten Gebühren auf dem Markt gehören.
Außerdem fallen beim Kauf von Kryptowährungen über ZenGo Gebühren an. Wenn Sie eine Bankkarte verwenden, um Krypto zu kaufen, müssen Sie immer eine 5.99% Gebühr, die relativ hoch ist, und zwar im Vergleich zu einigen anderen Geldbörsen und Börsen, bei denen Sie einen wesentlich niedrigeren Betrag zahlen 3.99% Gebühr.
Wenn Sie für den Kauf von Vermögenswerten eine Banküberweisung verwenden, beträgt Ihre Standardgebühr 1.99%.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen

- US-Basis
- Beginnen Sie mit so wenig wie $10
- Kaufen und verkaufen 200+ Kryptowährungen
- Pro Lösung für größere Händler
- Verfügbar in 190+ Länder
Hauptmerkmale von ZenGo
Das Hauptmerkmal von ZenGo ist die Bereitstellung einer sicheren Krypto-Brieftasche zum Speichern aller Krypto-Vermögenswerte. ZenGo ist ausschließlich als App für mobile Geldbörsen verfügbar. Sowohl iOS- als auch Android-Nutzer können ZenGo auf ihren Mobiltelefonen installieren.
Die Wallet selbst verfügt über eine intuitive, weiß gefärbte Oberfläche, auf der Nutzer ihr Krypto-Portfolio einfach verwalten können. Auf dem Hauptbildschirm können Sie Ihre Krypto-Salden und den Wert jeder Ihrer Kryptowährungen in Fiat-Währung einsehen.
Außerdem unterstützt die Wallet die NFT-Speicherung und verfügt über einen praktischen NFT-Bereich, auf den Sie im oberen rechten Bereich der Benutzeroberfläche zugreifen können. Die Wertmarken und NFT können Sie zwischen Ihren Krypto- und NFT-Geldbörsen wechseln.
Im unteren Bereich der ZenGo-Benutzeroberfläche sehen Sie die Aktionen die Ihnen Zugang zu verschiedenen Funktionen gibt. Über das Menü "Aktionen" können Sie Transaktionen initiieren, Ihre öffentlichen Adressen für den Empfang von Kryptowährungen einsehen, Vermögenswerte kaufen, Kryptowährungen tauschen, ausgewählte Kryptowährungen einsetzen oder sich mit dApps verbinden.
Die Handel ist der Tauschbereich von ZenGo, in dem Sie zahlreiche coins und tokens tauschen können. Sie können einen Krypto-Kauf über die Registerkarte Kaufen mit einer der zahlreichen von ZenGo unterstützten Zahlungsmethoden, einschließlich SEPA- und SWIFT-Bankkontotransaktionen, MoonPay, Banxa, ApplePay und Coinmama. Außerdem können Sie jede Visa- oder Mastercard-Bankkarte verwenden, um Kryptowährungen auf ZenGo zu kaufen.
Während die meisten beliebten Krypto-Wallets nur den Kauf von Krypto ermöglichen, verfügt ZenGo über eine integrierte Auszahlungsfunktion, mit der Nutzer Krypto verkaufen können, indem sie es in Fiat-Währung umwandeln und das Geld auf ihr Bankkonto überweisen.
Endlich, ZenGos Wallet-Connect-Funktion ermöglicht es Nutzern, zahlreiche dezentrale Anwendungen zu durchsuchen und sich mit ihnen zu verbinden, z. B. DeFi-Protokolle, Rendite-Apps, Krypto-Darlehensdienste, digitale Marktplätze, Krypto-Spielplattformenund mehr. Allerdings haben Benutzer nur Zugang zu dApps auf der Ethereum und Tezos Blockchains gebaut für jetzt.
Wie einfach ist es, ein ZenGo-Konto zu eröffnen?
ZenGo bietet ein einfaches Verfahren zur Erstellung neuer Konten:
- Laden Sie die ZenGo-App herunter und verwenden Sie den offiziellen Link auf der Website der Plattform Website.
- Nach der Installation öffnen Sie ZenGo und geben Sie Ihre E-Mail ein.
- Bestätigen Sie die E-Mail-Adresse, indem Sie den ZenGo-Code eingeben, der an die angegebene Adresse gesendet wurde.
- Richten Sie Ihre biometrische Authentifizierungsmethode ein. Dies kann eine Gesichtserkennung oder eine Touch-ID sein. Denken Sie daran, dass dies Ihre Methode für den Zugriff auf die Brieftasche und die Genehmigung von Transaktionen sein wird.
Bevor Sie ZenGo verwenden, sollten Sie auch eine Sicherungskopie Ihrer Brieftasche erstellen:
- Wählen Sie die Mein Konto und wählen Sie die Registerkarte Jetzt sichern Option.
- ZenGo erstellt nun mit Hilfe der Frontkamera Ihres Mobiltelefons eine Karte Ihres Gesichts. Ihre Gesichtskarte ist Ihr Werkzeug, um den Inhalt Ihrer Brieftasche wiederzufinden, wenn Sie den Zugang zu Ihrem mobilen Gerät verlieren.
- Sobald Sie Ihre Brieftasche gesichert haben, können Sie Kryptowährungen in Ihrer ZenGo-App speichern.
Wie sicher ist ZenGo?
Das wichtigste Verkaufsargument von ZenGo ist seine Sicherheit. Wie bereits erwähnt, verwendet ZenGo den MPC-Mechanismus zur Speicherung privater Schlüssel, der Ihren privaten Schlüssel zwischen Ihrem Gerät und dem ZenGo-Server aufteilt.
Dies macht es für Hacker viel schwieriger, Ihre Kryptowährungen zu stehlen, als dies bei nicht-verwahrten Geldbörsen oder Krypto-Verwahrungsdiensten der Fall ist. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass sowohl Ihr Gerät als auch der ZenGo-Server gleichzeitig gehackt werden.
Selbst in diesem Fall wären die Hacker nicht in der Lage, Ihre privaten Schlüssel zusammenzusetzen, da die fortschrittliche Verschlüsselungsmethode die privaten Schlüssel erst dann entschlüsselt, wenn beide Teile miteinander verbunden sind. Die Hacker wären nicht in der Lage herauszufinden, welche beiden Komponenten zusammenpassen, da nur Ihre biometrische Authentifizierungsmethode die Schlüssel entsperren und die beiden Elemente Ihrer privaten Schlüssel identifizieren kann.
Aus diesem Grund ist MPC die nächste Stufe der Kryptosicherheit.
Die Sicherheitsfunktionen von ZenGo hören hier jedoch nicht auf. Die Geldbörse hat auch eine spezielle Notfallkoffer Funktion, die aus zwei Elementen besteht. Das erste Element ist Ihr Gesichtsscan, und das zweite ist eine Wiederherstellungsdatei, die die Geldbörse automatisch in Ihrem persönlichen Cloud-Speicher-Konto speichert.
Wenn Sie Ihr Gerät verlieren oder die ZenGo-App löschen, können Sie Ihre Geldbörse schnell wiederherstellen, indem Sie Ihr Gesicht mit ZenGo scannen, die Wiederherstellungsdatei entsperren und Ihre privaten Schlüssel abrufen.
Endlich, ZenGo hat eine Web3 Firewall, die Nutzern hilft, ihre Wallets vor riskanten dApps zu schützen. Die Firewall hat eine grüne, gelbe und rote Sicherheitsstufe, die die dApps klassifiziert, mit denen Sie sich verbinden. Während grüne Apps vertrauenswürdig sind, müssen gelbe doppelt überprüft werden und rote sind riskant und sollten vermieden werden.
Wurde ZenGo jemals gehackt?
ZenGo ist stolz darauf, eine Krypto-Brieftasche mit höchster Sicherheit zu sein, die seit ihrer Einführung nicht gehackt wurde.
Wie ist ZenGo im Vergleich zu anderen Krypto-Wallet-Alternativen?
ZenGo ist unglaublich sicher und funktionsreich, aber was ist mit anderen beliebten Krypto-Wallets mit ähnlichen Dienstleistungen? Schauen wir uns an, wie ZenGo im Vergleich zu folgenden Produkten abschneidet Brieftasche vertrauen und Coinbase Brieftasche.
Im Vergleich zu den 75 Kryptowährungen von ZenGo unterstützen beide konkurrierenden Wallets mehrere tausend digitale Währungen, da sie mit verschiedenen Blockchains kompatibel sind und es den Nutzern ermöglichen, benutzerdefinierte tokens aus diesen Netzwerken hinzuzufügen. Zum Beispiel können Nutzer jede Ethereum-basierte ERC-20 oder Binance kettenbasierten BEP-20 token, die sich auf Tausende von Krypto-Projekten belaufen.
Darüber hinaus unterstützen beide Wallets eine Vielzahl führender Blockchains, was bedeutet, dass Nutzer Zugang zu viel mehr dApps haben als nur zu Ethereum und Tezos-basierten Plattformen wie ZenGo.
Was den Tausch von Kryptowährungen anbelangt, so unterstützt ZenGo ähnliche Tauschdienste wie Coinbase Brieftasche und Brieftasche vertrauenaber seine Handelsgebühren sind viel niedriger als die der Coinbase Wallet. Was Trust Wallet betrifft, sind die Gebühren sehr ähnlich.
Was die Kaufoptionen für Kryptowährungen betrifft, so bieten die Wallets der Mitbewerber den Nutzern die Möglichkeit, eine größere Anzahl von Kryptowährungen zu kaufen als ZenGO.
Der Hauptvorteil von ZenGo gegenüber diesen beiden Konkurrenten ist die Möglichkeit, Kryptowährungen zu verkaufen und die einzigartige MPC-Sicherheitsmaßnahme, die im Vergleich zu nicht-verwahrten Wallets ein höheres Maß an Sicherheit bietet.