Fantom ist eine Layer-1-Blockchain, die EVM-kompatibel ist und behauptet, das Blockchain-Trilemma zu lösen. Der FTM-Token treibt die Fantom-Blockchain an und wird zur Interaktion mit dezentralen Anwendungen im Fantom-Ökosystem verwendet.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen

- US-Basis
- Beginnen Sie mit so wenig wie $10
- Kaufen und verkaufen 200+ Kryptowährungen
- Pro Lösung für größere Händler
- Verfügbar in 190+ Länder
Das Fantom-Netzwerk hat in letzter Zeit ein schnelles Wachstum bei der Nutzerakzeptanz und der Entwicklung von DApps erlebt - in der Tat betrachten viele Personen es als eines der besten verfügbaren Blockchain-Netzwerke.
Der FTM-Token ist mittlerweile die 43. größte Kryptowährung der Welt nach Marktkapitalisierung.
Wie Fantom (FTM) funktioniert
Der nahtlose Einsatz von Smart Contracts im Fantom-Netzwerk wird durch die Proof-of-Stake-Konsensus-Ebene, das Lachesis-Konsensus-Protokoll, erleichtert.
Das Netzwerk erreicht sichere Transaktionen durch die Implementierung eines gerichteten azyklischen Graphen (DAG). Der DAG gewährleistet im Wesentlichen eine ultraschnelle Weiterleitung von Daten und die gemeinsame Nutzung von Daten durch die Knoten im Netz, was zu einer erhöhten Netzsicherheit führt.
Fantom Opera Chain ist eine EVM-kompatible Smart-Contract-Kette, die es verschiedenen Projekten ermöglicht, von der Sicherheit des Fantom-Netzwerks zu profitieren. Projekte profitieren von den nominalen Transaktionsgebühren und der schnellen Transaktionsgeschwindigkeit.
Das Lachesis-Protokoll ist in der Lage, die Transaktionsverarbeitung auf 4500 Transaktionen pro Sekunde zu beschleunigen. Dies ist im Durchschnitt deutlich höher als die Bitcoin Netzwerk, das nur verarbeiten kann 7 Transaktionen pro Sekunde.
Das Fantom-Netz positioniert sich als eine schnellere und effizientere Alternative zum Bitcoin-Netz. Bitcoin-Transaktionen können bis zu zehn Minuten dauern, während Fantom-Transaktionen innerhalb von 1 bis 2 Sekunden abgeschlossen sind.
Der Goldstandard für Blockchains ist die byzantinische Fehlertoleranz, die für die Gewährleistung transparenter und vertrauenswürdiger Netzwerke entscheidend ist. Fantom verwendet eine "verbesserte" byzantinische Fehlertoleranz, um einen Konsens zu erreichen, die sogenannte asynchrone byzantinische Fehlertoleranz (ABFT).
Im Wesentlichen hebt ABFT die zeitliche Begrenzung auf, die für verzögerte Nachrichten typisch ist, und ermöglicht es, dass sie vollständig verloren gehen.
Wofür wird Fantom (FTM) verwendet?
Die Fantom-Blockchain hat schnell die Aufmerksamkeit vieler Entwickler auf sich gezogen - sie ist schneller, erschwinglicher und einfacher in der Bereitstellung von DApps als die schwerfällige Ethereum Blockchain.
Dies hat das Wachstum des Fantom-Ökosystems begünstigt, das nun einen TVL (Total Value Locked) von mehr als $5,24 Milliarden.
Im Wesentlichen hat Fantom mit Blockchain-Netzwerken wie Ethereum konkurriert, das eine TVL von $116 Milliarden. Die TVL des Fantom-Netzes mag im Vergleich zu Ethereum winzig erscheinen, aber Fantom hat diese TVL in einem wesentlich kürzeren Zeitraum angesammelt.
Da das Fantom-Netzwerk weiterhin seine Konkurrenten übertrifft, zieht es mehr Entwickler an, die auf dem schnellen und sicheren dezentralen Netzwerk aufbauen, das durch den Fantom-Token angetrieben wird. Je mehr das Blockchain-Netzwerk wächst, desto schneller wird die Nutzerakzeptanz und der Preis von FTM ansteigen.
Wo kann man Fantom (FTM) kaufen?
FTM tokens sind in der Regel bei den meisten Kryptowährungsbörsen. Die token verzeichnete im Januar 2022 ihr bisher höchstes Handelsvolumen mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von $1,8 Milliarden.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen

- US-Basis
- Beginnen Sie mit so wenig wie $10
- Kaufen und verkaufen 200+ Kryptowährungen
- Pro Lösung für größere Händler
- Verfügbar in 190+ Länder
Privatpersonen können FTM-Token auch auf dezentralen Börsen wie Uniswap und PancakeSwap.
Einige der beliebtesten Krypto-Börsen, die von US-Händlern genutzt werden, sind:
Einzelpersonen können ihre FTM-Token auch auf eine Fantom-Brieftasche oder eine Fantom-kompatible Brieftasche übertragen, die sie für die Verbindung mit dezentralen Anwendungen im Fantom-Ökosystem verwenden können. Dies ist besonders beliebt bei Personen, die Renditen aus dezentralen Finanzanwendungen erzielen möchten.
Die vertrauenswürdigsten Fantom-Brieftaschen finden Sie hier.
Über Fantom (FTM)
Wie lange gibt es Fantom (FTM) schon?
Die Fantom Foundation wurde 2018 von dem DeFi-Architekten und weltbekannten Entwickler Andre Cronje. Die Fantom Opera Chain wurde im Dezember 2019 in Betrieb genommen.
Die Kryptowährung FTM hat seit ihrer Einführung einen rasanten Preisanstieg erlebt und erreichte im Januar 2022 ein Allzeithoch von $3,30.
Was ist an Fantom (FTM) umstritten?
Forschung ist im Kryptobereich entscheidend. Als Kleinanleger ist es wichtig, Projekte, ihre Geschichte, Partner und ihr Team sorgfältig zu untersuchen. Fantom hat eine Menge Erfolg im Blockchain-Bereich gesehen, aber Fantom hat auch eine bemerkenswerte Menge an Kontroversen gesehen.
Werfen wir einen Blick auf die beiden wichtigsten Kontroversen um Fantom (FTM).
- Führende Entwickler kündigen Krypto - Eine der bemerkenswertesten Kontroversen um Fantom war die Ankündigung der Hauptentwickler und Gründer des Projekts, das Projekt aufzugeben. Anton Nell und Andre Cronje kündigten im März 2022 an, sie würden nicht länger mit Fantom zu tun haben. Nach der Ankündigung stürzte die Kryptowährung FTM an einem einzigen Tag um mehr als 30% ab.
- Solide (SOLID) - Eines der am meisten erwarteten Krypto-Projekte war Solidly - ein Joint Venture zwischen Andre Cronje und dem berüchtigten Daniele Sesta. Das Projekt war dazu bestimmt, eines der größten in der Kryptowelt zu werden, aber nachdem Andre Cronje angekündigt hatte, dass er aus der Kryptowelt aussteigt, ging es schnell bergab.
Der SOLID-Token wurde nach seiner Börsennotierung bei etwa $14 gehandelt, aber die Nachricht ließ den Preis auf unter $1 fallen. Viele Menschen sind unsicher über die Zukunft von Fantom und einigen seiner einflussreichsten Projekte.
Wie viele Fantom (FTM)-Marken gibt es?
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts verfügt Fantom (FTM) über einen Bestand von 2.55B FTM (80% des Gesamtangebots).
Das Gesamtangebot von Fantom (FTM) beträgt 2,545,006,273.
Das maximale Angebot an Fantom (FTM) beträgt 3,175,000,000.
Kann Fantom (FTM) abgebaut werden?
Fantom (FTM) ist keine abbaubare Kryptowährung. Im Gegensatz zu Bitcoin und Ethereum, die Proof-of-Work-Konsens-Algorithmen verwenden, verwendet Fantom eine Proof-of-Stake-Konsens-Ebene namens Lachesis-Konsens-Mechanismus.
Einzelpersonen verdienen jedoch typischerweise FTM-Renditen, indem sie FTM-Token einsetzen, das Netzwerk als Knotenpunkt sichern oder andere profitable dezentrale Finanzanwendungen nutzen.
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von Fantom (FTM)?
Die Marktkapitalisierung einer Kryptowährung kann wie folgt berechnet werden:
Die Gesamtmenge der im Umlauf befindlichen coins mal dem aktuellen Marktpreis.
Fantom (FTM) Marktkapitalisierung = 2.55B FTM x $1,06 = $2,71 Milliarden.
Die Marktkapitalisierung schwankt je nach dem zirkulierenden Angebot und dem Marktpreis.
Größte Konkurrenten von Fantom Network und Fantom Token (FTM)
Das Fantom-Netzwerk hat seit seiner Einführung ein starkes Wachstum erlebt und FTM ist schnell zu einer der beliebtesten Kryptowährungen auf dem Markt geworden.
Fantom ist jedoch relativ neu auf einem bereits übersättigten Kryptomarkt. Das bedeutet, dass das Projekt mit einer starken Konkurrenz von Blockchains konfrontiert ist, die bereits eine immense Unterstützung und Akzeptanz erhalten haben.
Einige der bekanntesten Wettbewerber von Fantom sind:
Was sind die Zukunftspläne von Fantom Network und FTM?
Die Zukunft des Projekts bleibt relativ ungewiss, was vor allem daran liegt, dass die Gründer und Hauptentwickler des Projekts Fantom verlassen haben.
Die einflussreichen Persönlichkeiten hinter Fantom haben vor kurzem ihren Rückzug aus dem Kryptobereich angekündigt, was die Fantom-Gemeinschaft mit großer Sorge erfüllt.
Der künftige Erfolg des Projekts liegt daher in den Händen der Gemeinschaft und der Entwickler, die auch weiterhin die Annahme durch die Nutzer fördern und den Wert, den Fantom bieten kann, erhöhen werden.
Viele Personen argumentieren, dass die Abwesenheit des Gründers für die Dezentralisierung und das Gedeihen des Projekts von großem Vorteil sein könnte. Im Wesentlichen liegt das Wachstum des Projekts vollständig in den Händen der Menschen, die sich bemühen, die Open-Source-Software zu verbessern und den FTM-Token weiterhin an Börsen zu handeln.
Vor- und Nachteile von Fantom Network und FTM
Vorteile:
- Schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten - Das Fantom-Netzwerk ist in der Lage, Transaktionen innerhalb von 1-2 Sekunden abzuschließen. Das Netzwerk kann außerdem bis zu 4.500 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten - dies ist im Vergleich zu anderen Netzwerken wie Ethereum oder Bitcoin überlegen.
- Niedrige Netzgebühren - Die Weiterentwicklung der Smart-Contract-Funktionalität und innovative Proof-of-Stake-Mechanismen haben die Netzwerkgebühren gesenkt. Die durchschnittliche Netzwerkgebühr bei Fantom ist deutlich niedriger als bei den meisten Blockchain-Netzwerken.
- Sichere Konsensschicht - Das Netzwerk behauptet, im Vergleich zu anderen namhaften Blockchain-Netzwerken eine höhere Sicherheit zu haben. Erreicht wird dies durch den einzigartigen Proof of stake, den Lachesis-Konsensmechanismus.
- Ethereum Kompatibilität mit virtuellen Maschinen - Fantom ist EVM-kompatibel, was den Prozess der Bereitstellung von Anwendungen praktisch nahtlos macht.
- Wachsendes Ökosystem - Fantom ist erst seit kurzem im Kryptobereich tätig, hat aber bereits ein TVL von mehr als $5 Mrd. angehäuft. Das Fantom-Ökosystem hat mit das höchste TVL aller Netzwerke.
- DeFi-Dominanz - Das Fantom-Ökosystem hat sich als ein DeFi-App-Kraftpaket im DeFi-Raum etabliert. Das Ökosystem verfügt über eine Reihe von glaubwürdigen und innovativen dezentralen Anwendungen, die bereits Hunderttausende von Nutzern angezogen haben. Der DeFi-Bereich ist einer der am schnellsten wachsenden Sektoren in der Kryptowirtschaft und Fantom hat sich als einflussreicher Akteur in diesem Sektor positioniert.
Nachteile:
- Die Gründer gaben das Projekt auf - Einer der größten Nachteile von Fantom ist das Fehlen der führenden Entwickler und Gründer. Fantom wird nicht mehr von seinen Gründern und führenden Entwicklern vorangetrieben, stattdessen verlässt es sich ausschließlich auf Entwickler, die auf der Fantom-Blockchain aufbauen. Die digitalen Vermögenswerte, die bereits das Fantom-Netzwerk nutzen, können ihr Wachstum nur durch eine Erweiterung des Netzwerks und eine verbesserte Nutzerakzeptanz fortsetzen.
- Erheblicher Wettbewerb - Fantom ist erst seit kurzem im Kryptobereich tätig. Obwohl es sich schnell als ein wichtiger Akteur in diesem Bereich etabliert hat, hat es immer noch starke Konkurrenz. Fantom muss mit Ethereum und Solana konkurrieren, die zu den meistgenutzten Netzwerken gehören.
- Die Fähigkeiten von Fantom sind noch relativ unerprobt - Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Beurteilung von Fantom sind die behaupteten Fähigkeiten. Viele der Fähigkeiten wie Durchsatz, Skalierbarkeit und Sicherheit können erst dann wirklich getestet werden, wenn die Benutzerakzeptanz und das Netzwerkvolumen steigen.