MultiversX (EGLD) (ehemals Elrond) positioniert sich als eine Blockchain, die das Blockchain-Trilemma löst. Sie nutzt Blockchain-Sharing, um den Durchsatz zu maximieren und gleichzeitig eine schnelle Transaktionsabwicklung, Sicherheit und geringe Transaktionsgebühren zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Informationen verfasst wurden, bevor Elrond in MultiversX umbenannt wurde.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen

- US-Basis
- Beginnen Sie mit so wenig wie $10
- Kaufen und verkaufen 200+ Kryptowährungen
- Pro Lösung für größere Händler
- Verfügbar in 190+ Länder
Die MultiversX-Netzwerk verwendet einen innovativen, sicheren Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, um die Lösungen zu bieten, die andere Blockchains nicht bieten können.
MultiversX (EGLD) ist derzeit die 38. größte Kryptowährung der Welt nach Marktkapitalisierung.
Wie funktioniert MultiversX (EGLD)?
Die MultiversX-Blockchain implementiert neuartige adaptive Zustandsaufteilung und sicherer Beteiligungsnachweis um einen schnelleren Transaktionsdurchsatz, Sicherheit und verbesserte Dezentralisierung zu gewährleisten. Die MultiversX-Blockchain hat sich schnell zu einem der beliebtesten Blockchain-Netzwerke im Krypto-Bereich entwickelt.
Im Wesentlichen ist das MultiversX-Netzwerk stützt sich auf Scherbendie mit anderen Shards im Netz zusammenarbeiten, um Transaktionen zu verarbeiten. Das Transaktions-Sharding stellt sicher, dass jeder Shard für einen Teil jeder Transaktion verantwortlich ist und gemeinsam arbeitet, um die Finalität der Transaktion zu erreichen.
Der neuartige Ansatz der Netzwerkaufteilung hat dem Blockchain-Netzwerk sowohl bei Institutionen als auch bei Kleinanlegern große Aufmerksamkeit verschafft.
Dies löst das Blockchain-Trilemma und gewährleistet die Skalierbarkeit der Blockchain, die Sicherheit und die schnelle Finalität von Transaktionen, die durch Transaktions-Sharing ermöglicht wird.
Die MultiversX-Plattform und EGLD tokens arbeiten Hand in Hand, ähnlich wie ETH befähigt die Ethereum-NetzwerkEGLD tokens versorgen das MultiversX-Netzwerk.
EGLD-Tokens werden zur Bezahlung von Transaktionen und Interaktionen mit DApps im MultiversX-Ökosystem. Die komplexe Struktur von MultiversX und sein sicherer Proof of Stake tragen dazu bei, dass das MultiversX-Netzwerk sicher ist.
Wofür wird MultiversX (EGLD) verwendet?
MultiversX beschreibt sich selbst als eine voll funktionsfähige Blockchain, die in der Lage ist, die Internetwirtschaft zu erleichtern. Seine überlegene Funktionalität wird durch die MultiversX VM (virtuelle Maschine), die verwendet wird für intelligente Verträge.
Entwickler können mit MultiversX verteilte Anwendungen bereitstellen und dezentralisierte Anwendungen erstellen und dabei von der Sicherheit des Netzwerks profitieren.
Die MultiversX-Community insgesamt profitiert hauptsächlich von den Kursschwankungen des EGLD token. Ähnlich wie andere Kryptowährungen unterliegt der EGLD token einer Preisvolatilität, die ihn für erfahrene Trader profitabel macht.
Die Validierungsknoten des Netzes erhalten auch Belohnungen, wenn sie sich bereit erklären, ihre EGLD token nicht zu verkaufen und stattdessen am Einsatz von EGLD im Gegenzug für diese Belohnungen teilzunehmen. Das MultiversX-Projekt entlohnt die Netzwerk-Validierer nach dem Anteil ihres Einsatzes. MultiversX-Netzwerkvalidierer spielen eine Schlüsselrolle bei der Sicherung des Netzwerks.
Wo kann man MultiversX (EGLD) kaufen?
MultiversX (EGLD) hat in letzter Zeit an Popularität gewonnen, und das Handelsvolumen an den Börsen ist in den letzten Monaten stark angestiegen. EGLD hat sich schnell zu einer bekannten Kryptowährung entwickelt.

- 350+ Kryptowährungen aufgelistet
- <0,10% Transaktionsgebühren
- 120 Millionen Registrierte Benutzer
- Sicherer Vermögensfonds für Nutzer
- Auf Einlagen verdienen

- US-Basis
- Beginnen Sie mit so wenig wie $10
- Kaufen und verkaufen 200+ Kryptowährungen
- Pro Lösung für größere Händler
- Verfügbar in 190+ Länder
EGLD tokens sind allgemein verfügbar und werden an den meisten zentralen Handelsplätzen gehandelt. Krypto-Börsen. Bevor Sie jedoch EGLD kaufen können, müssen Sie Fiat-Geld an einer Börse einzahlen. Daraufhin werden Ihnen EGLD tokens in Ihrer digitalen EGLD-Geldbörse an der Börse gutgeschrieben.
Die unten aufgeführten Krypto-Börsen sind die sichersten Orte, an denen Sie EGLD-Token kaufen, verkaufen und lagern können.
Fünf der beliebtesten Krypto-Börsen in den USA sind:
Alle oben genannten Börsen ermöglichen es den Nutzern, EGLD-Token zu kaufen, zu verkaufen, zu übertragen und in einer digitalen Brieftasche auf der Börse zu speichern. Sie können Ihre Debit- oder Kreditkarte verwenden, um EGLD-Token an zentralen Börsen zu kaufen.
Einzelpersonen können ihre EGLD token auch auf eine MultiversX-Geldbörse übertragen, wo sie ihre EGLD tokens verwenden können, um an DeFi-Apps teilzunehmen und Prämien zu verdienen.
FAQs über MultiversX (EGLD)
Wie lange gibt es MultiversX (EGLD) schon?
Elrond wurde 2017 von Lucian Mincu, Beniamin Mincu und Lucian Todea gegründet. Der EGLD coin ging 2019 live und ist seitdem an den meisten großen Kryptowährungsbörsen gelistet. Es hat sich seitdem in MultiversX umbenannt.
Die Mincu-Brüder gründeten zuvor auch MetaChain Capital, einen Investmentfonds für digitale Vermögenswerte, der auf die Aggregation von ICO-Daten spezialisiert ist.
Was ist an MultiversX (EGLD) umstritten?
Der Kryptomarkt wächst schnell und neue Krypto-Projekte werden in rasantem Tempo auf den Markt gebracht. Es ist wichtig, Krypto-Projekte sorgfältig zu recherchieren und möglichst viele Einblicke in das Projekt, seine Geschichte, Tokenomics, Team und Partnerschaften zu gewinnen. Je mehr Sie recherchieren, desto kalkulierter werden Ihre Entscheidungen sein.
Werfen wir einen Blick auf die beiden wichtigsten Kontroversen um MultiversX (EGLD)
- Tokenomics ändern - Eines der häufigsten Probleme bei Blockchain-Projekten ist das Verändern des Codes. Dies wird von Blockchain-Puristen als Kardinalsünde angesehen und löst in der Community fast immer mehrere Bedenken aus.
Vor dem Start des Elrod-Hauptnetzes im Jahr 2020 kündigte das Team an, dass es das EGLD token-Angebot von 20 Milliarden auf 20 Millionen tokens reduzieren würde. Damit wurde ein eher deflationärer Mechanismus eingeführt, ähnlich wie bei Bitcoinwurde sie von anderen stark kritisiert.
- Transaktionsfähige Kapazität - Auf der Website von MultiversX wird behauptet, dass das Netzwerk 250.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann, und bis zu 260.000 Transaktionen pro Sekunde, wenn adaptive State Sharding verwendet wird.
Dies kann als irreführend angesehen werden, da diese Ergebnisse mit dem Testnetz erzielt wurden und möglicherweise nicht die Fähigkeiten des Netzes widerspiegeln.
Wie viele MultiversX (EGLD) tokens gibt es?
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts befinden sich 21.812.225,98 EGLD im Umlauf (69% des Gesamtangebots).
Der Gesamtbestand an MultiversX (EGLD) beträgt 23.016.298 Stück.
Der maximale Vorrat an MultiversX (EGLD) beträgt 31.415.926 Stück.
Kann MultiversX (EGLD) abgebaut werden?
MultiversX (EGLD) ist keine abbaubare Kryptowährung. EGLD kann, im Gegensatz zu Ethereum, nicht gemint werden.
Viele Einzelpersonen erzielen jedoch Renditen, indem sie ihre EGLD tokens zur Teilnahme an DeFi-Anwendungen innerhalb des MultiversX-Ökosystems verwenden, wo sie Belohnungen aus Staking- oder Liquiditätspools erhalten können.
Einige zentrale Börsen bieten auch Belohnungen für EGLD-Inhaber an, die ihre Token für eine bestimmte Dauer sperren.
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von MultiversX (EGLD)?
Die Marktkapitalisierung von MultiversX (EGLD) ist der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen coins multipliziert mit dem aktuellen Marktpreis von EGLD.
Die Marktkapitalisierung von MultiversX (EGLD) beträgt also: 21.812.225,98 EGLD x $161,71 = $3,53 Milliarden (38. größte Marktkapitalisierung)
MultiversX (EGLD) ist ein kürzlich ins Leben gerufenes Projekt, das in der Kryptowelt einen großen Hype ausgelöst hat. Sein nativer EGLD coin hat seit seiner Einführung einen erheblichen Preisanstieg erlebt.
Sie gehört derzeit zu den 50 wichtigsten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung und erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da das Projekt mehr Investitionen anzieht und die Nutzerakzeptanz steigt.
Beachten Sie, dass die Marktkapitalisierung je nach Angebot und Marktpreis schwankt.
Die größten Konkurrenten von MultiversX (EGLD)
Der Wettbewerb im Blockchain-Bereich ist groß, da viele Projekte darauf abzielen, Lösungen für Probleme zu bieten, die herkömmliche Blockchains nicht lösen können.
MultiversX ist relativ neu auf dem Markt, aber das Projekt hat sich seit seinem Start sehr gut entwickelt. Es sieht sich jedoch einer starken Konkurrenz gegenüber - vor allem von Algorand.
Bei der Betrachtung der Konkurrenten ist es wichtig, die Ziele, Sektoren und den Nutzen der verschiedenen Blockchains zu berücksichtigen. Algorand und MultiversX wollen im Wesentlichen ähnliche Lösungen im Bereich der Blockchain anbieten.
Aus Sicht der aktuellen Marktkapitalisierung kämpfen diese Projekte darum, zu den Top-Projekten zu werden - jedes hat einige Ähnlichkeiten und Unterschiede. Lassen Sie uns die beiden Blockchains vergleichen:
MultiversX
- Sicherer SPOS-Konsensalgorithmus (Secure Proof of Stake)
- Adaptive Zustandsaufteilung
- Kann mehr als 260.000 pro Sekunde verarbeiten
- 20 Millionen Token-Vorrat
- #38 Rang der Marktkapitalisierung
- EGLD-Token-Preis: $161
Algorand
- Reiner Proof of Stake (PPOS) Konsensalgorithmus
- Überprüfbare Zufallsfunktion
- Kann 1.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten
- 10 Milliarden Token-Vorrat
- #29 Rang der Marktkapitalisierung
- ALGO-Token-Preis: $0,75
Was sind die Zukunftspläne für MultiversX (EGLD)?
Das MultiversX-Team hat angekündigt, einen ausgeklügelten Governance-Mechanismus zu entwickeln, der es Einzelpersonen, die MultiversX tokens besitzen, ermöglichen wird, an einer das Protokoll betreffenden Entscheidung teilzunehmen.
MultiversX positioniert sich weiterhin als eine Internet-Blockchain, die leistungsfähiger ist als die der Wettbewerber in diesem Bereich. Die Blockchain-Plattform von MultiversX konzentriert sich auf die Förderung der kettenübergreifenden Interoperabilität, um weitere Lösungen und nahtlose Integrationen anzubieten.
Die Smart Contracts von MultiversX erreichen ihre Funktionalität durch die MultiversX Virtual Machine, und die Entwickler des Teams arbeiten weiterhin an der Verbesserung der Infrastruktur, um das Projekt für DApp-Entwickler und Kleinanleger attraktiver zu machen.
Sein Blockchain-Netzwerk soll die Fähigkeiten ganzer Blockchain-Protokolle übertreffen und damit MultiversX als die beste Alternative in diesem Bereich positionieren.
Vor- und Nachteile von MultiversX Network und EGLD Token
Vorteile:
- Annahme erhöht die Knappheit von EGLD - Das einzigartige tokenomics-Modell von MultiversX ermöglicht eine Verringerung des token-Angebots bei zunehmender Verbreitung von token.
- Enorme Transaktionskapazität - Das Netzwerk von MultiversX kann mehr als 260.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten - und übertrifft damit den Durchsatz jedes anderen konkurrierenden Projekts.
- Schnelle Transaktionsabwicklung - Durch den Transaktions-Sharding-Mechanismus von MultiversX kann ein Konsens innerhalb von 4 Sekunden erreicht werden.
- Feste Versorgung - Es wird nie mehr als 31.415.926 EGLD-Tokens geben.
- Wertaufbewahrung - Der eingebaute Verknappungsmechanismus bedeutet, dass EGLD-Token als rentable Investition betrachtet werden können, da es nie mehr EGLD geben wird als der gesamte Token-Vorrat.
Nachteile:
- Erheblicher Wettbewerb - EGLD ist erst seit Kurzem im Kryptobereich tätig, und mehrere erfolgreiche Projekte haben sich bereits im Blockchain-Bereich etabliert. Viele dieser Projekte haben bereits florierende Ökosysteme und bieten ähnliche Lösungen wie EGLD.
- Tokenomics Veränderung – Viele Menschen äußerten erhebliche Bedenken, nachdem MultiversX angekündigt hatte, sein tokenomics-Modell zu ändern und das Gesamtangebot von 20 Milliarden auf 20 Millionen zu reduzieren. Puristen glauben, dass der Code niemals geändert werden sollte.
MultiversX-Benutzerbewertungen
Zusammenfassung der Rezension
Neueste Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!