Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen kann es schwierig sein, den Überblick über all die verschiedenen token und coins zu behalten, die auf dem Markt erhältlich sind. Bitcoin (BTC) und Ripple (XRP) sind zwei der beliebtesten Kryptowährungen, aber wie lassen sie sich vergleichen?
Geschichte des Bitcoin- und Ripple-Netzes
Bitcoin und Ripple haben eine lange und komplizierte Geschichte. Bitcoin wurde im Jahr 2009 von einer anonymen Person oder einer Gruppe von Personen, bekannt als Satoshi Nakamoto. Andererseits wurde Ripple im Jahr 2012 gegründet von Jed McCaleb und Chris Larsen.
Bitcoin wird oft als die erste dezentralisierte Kryptowährung angesehen. Sie basiert auf einer Peer-to-Peer-Netzwerk und benötigt keine zentrale Behörde, um sie zu verwalten. Die Transaktionen werden kryptografisch überprüft und in einem Blockchain-Netzwerk aufgezeichnet. Bitcoin ist insofern einzigartig, als es nur eine begrenzte Anzahl von ihnen gibt: 21 Millionen.
Ripple ist ebenfalls eine dezentralisierte Kryptowährung, funktioniert aber anders als Bitcoin. Zum einen verwendet Ripple keine Blockchain-Technologie. Stattdessen verwendet es etwas, das Ripple Protocol Consensus genannt wird Hauptbuch (RPCA) oder XRP-Ledger. Dieser Ledger benötigt keine Miner, um Transaktionen zu verifizieren, wie es bei Bitcoin der Fall ist; stattdessen validieren Server die Transaktionen mit verschiedenen Algorithmen.
Ripple hat eine Kryptowährung namens XRP.
Was Bitcoin tut und warum es geschaffen wurde
Bitcoin ist eine Kryptowährung und ein Zahlungssystem, das geschaffen wurde, damit die Menschen Geld über das Internet versenden. Bitcoins werden als Belohnung für einen Prozess geschaffen, der als Mining bekannt ist. Sie können gegen andere Währungen sowie gegen Dienstleistungen und Produkte getauscht werden. Im Februar 2015 akzeptierten rund 100.000 Personen/Unternehmen bitcoin als Zahlungsmittel.
Was Ripple tut und warum es geschaffen wurde
Ripple's XRP ist eine Kryptowährung, die als globales Zahlungssystem für Banken und andere Finanzinstitute geschaffen wurde. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen ist das Ripple-Netzwerk nicht dezentralisiert, sondern wird von einem privaten Unternehmen verwaltet. Die native Währung des Ripple-Netzwerks heißt XRP.
Ripple wurde als schnellere und effizientere Methode zur Abwicklung internationaler Zahlungen entwickelt. Transaktionen im Ripple-Netzwerk werden innerhalb von 4 Sekunden abgewickelt, im Vergleich zu Bitcoin, das bis zu einer Stunde dauern kann.
Außerdem hat Ripple im Vergleich zu anderen Kryptowährungen sehr niedrige Transaktionsgebühren. Ripple fügte ein Smart-Contract-System hinzu, in dem Benutzer ein Treuhandkonto haben können. Dies hilft, Anreize für Kunden zu schaffen.
Preisentwicklung von Bitcoin
Bitcoin und Ripple haben eine volatile Beziehung gehabt, seit sie beide den Kryptowährungsmarkt betreten haben. Als Ripple auf den Markt kam, war sein Preis nur $0.0065. Zu dieser Zeit lag der Preis von Bitcoin bei $100-$200. Im Jahr 2017 erreichte der Preis von Bitcoin ein Allzeithoch von $19.783. Im Oktober 2022 liegt der Preis für Bitcoin derzeit bei $19.198,74 US-Dollar.
Preisentwicklung von Ripple
Ripple wurde 2012 veröffentlicht, und die ersten Jahre waren in Bezug auf die Preisentwicklung ziemlich ereignislos. Das änderte sich 2017, als die Kryptowährung begann, die Aufmerksamkeit des Mainstream zu gewinnen, und ihr Preis begann zu steigen. Bis zum Ende des Jahres hatte Ripple einen Höchststand von $0,61 erreicht.
2018 war ein schwieriges Jahr für Kryptowährungen, und Ripple war keine Ausnahme. Die Preise aller digitalen Vermögenswerte brachen ein, und Ripple fiel bis Dezember 2018 auf einen Tiefstand von $0,24.
2019 war bisher ein viel besseres Jahr für Ripple. Der Preis begann sich im April zu erholen und befindet sich seither in einem Aufwärtstrend. Im September 2019 wurde Ripple bei $0,29 gehandelt. Im Oktober 2022 lag der Preis bei $0,46.
Marktkapitalisierung von Bitcoin
Wenn es um die Marktkapitalisierung geht, bleibt Bitcoin der klare Marktführer im Bereich der Kryptowährungen. Mit einer Marktkapitalisierung von über $368 Milliarden (Im Oktober 2022) ist BTC fast doppelt so groß wie sein nächster Konkurrent, die Kryptowährung XRP.
Dies sollte nicht allzu sehr überraschen, da Bitcoin nun schon seit Jahren die dominierende Kryptowährung ist. Die Popularität von BTC und sein Vorteil als Vorreiter haben dazu beigetragen, dass es ein großes Netzwerk von Nutzern und Minern aufgebaut hat, was es wertvoller als andere digitale Vermögenswerte macht.
Marktkapitalisierung von Ripple
Im Hinblick auf die Marktkapitalisierung von Ripple ist es wichtig zu wissen, dass XRP derzeit nicht gemint wird. Das liegt daran, dass alle 100 Milliarden XRP, die jemals existieren werden, geschaffen wurden, als Ripple Labs das Netzwerk im Jahr 2012 startete.
Während also die Marktkapitalisierung von Bitcoin durch das aktuelle Angebot multipliziert mit dem Preis pro BTC bestimmt wird, basiert die Marktkapitalisierung von Ripple ausschließlich auf dem aktuellen Preis von XRP.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts beträgt die Marktkapitalisierung von Ripple $13.074.020.592. Damit liegt er an dritter Stelle hinter Bitcoin und Ethereummit einer Marktkapitalisierung von $184.073.529.972 bzw. $29.203.396.265.
Hauptähnlichkeiten zwischen Ripple und Bitcoin
- Bitcoin und Ripple sind beides digitale Währungen, mit denen man Waren und Dienstleistungen kaufen kann. Bitcoin ist die populärere der beiden Währungen, mit einer größeren Marktkapitalisierung und mehr Medienaufmerksamkeit.
- Sowohl Ripple als auch Bitcoin haben ein begrenztes Angebot, aber Ripple hat ein viel höheres Gesamtangebot als Bitcoin.
- Beide Währungen sind dezentralisiert und nutzen die Peer-to-Peer-Technologie. Allerdings ist Ripple schneller und billiger zu verwenden als Bitcoin.
Hauptunterschiede zwischen Ripple und Bitcoin
- Bitcoin ist eine dezentralisierte Währung, während Ripple eine zentralisierte Währung ist. Das bedeutet, dass es bei Bitcoin keinen Mittelsmann gibt, der die Währung kontrolliert, während Ripple von einer zentralen Organisation kontrolliert wird. Dieser Unterschied hat Auswirkungen darauf, wie jede Währung verwendet und gehandelt wird.
- Bitcoin wird durch einen Prozess namens "Mining" geschaffen, bei dem Computer komplexe mathematische Probleme lösen, um neue Bitcoin zu verdienen. Ripple hingegen wird nicht geschürft, sondern von der Ripple-Gesellschaft geschaffen. Auch dieser Unterschied hat Auswirkungen auf die Funktionsweise und den Handel mit den einzelnen Währungen.
- Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Bitcoin und Ripple sind die Transaktions- und Netzgeschwindigkeiten. Bitcoin-Transaktionen können bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen, während Ripple-Transaktionen fast sofort verarbeitet werden. Dieser Unterschied ist auf die unterschiedliche Art und Weise zurückzuführen, in der jede Währung Transaktionen verifiziert. Dies hat wiederum Auswirkungen darauf, wie die einzelnen Währungen verwendet werden können.
Risiken von Bitcoin und Ripple
Bitcoin Risiken: Eines der größten Risiken ist seine Volatilität. Der Preis von Bitcoin kann ziemlich stark schwanken, was seine Verwendung als Währung schwierig machen kann. Außerdem wird Bitcoin von keiner Regierung oder Zentralbank gestützt, was bedeutet, dass es niemanden gibt, der seinen Wert garantiert.
Da es sich bei Bitcoin um ein dezentrales System handelt, gibt es keinen Kundendienst oder Support, wenn etwas schief geht.
Ripple-Risiken: Ripple ist sehr flüchtig und dafür bekannt, dass es stark schwanken. Ripple ist noch nicht so weit verbreitet wie einige andere Kryptowährungen, was bedeutet, dass es schwieriger sein kann, Käufer oder Verkäufer zu finden, wenn Sie Ripple handeln möchten.
Da es sich bei Ripple um eine neue Technologie handelt, kann es immer zu technischen Problemen oder Hacks kommen, die den Wert Ihrer Investition untergraben könnten.
Wo Sie die einzelnen Produkte kaufen können
Sowohl Bitcoin als auch Ripple können an verschiedenen Börsen gekauft werden. Einige der beliebtesten Börsen für den Kauf von Bitcoin sind Coinbase, Krakenund Bitstamp. Für Ripple, einige beliebte Austauschprogramme sind Binance, Krakenund GateHub.
Auf Tauschplattformen und in Zahlungsnetzwerken sind viele verschiedene Währungen verfügbar.
Wie können Sie das eine gegen das andere austauschen?
Der gängigste Weg, eine Kryptowährung in eine andere zu tauschen, ist über eine digitale Währungsaustauschplattform. Diese Plattformen bringen Käufer und Verkäufer auch direkt zusammen, ohne dass eine dritte Partei erforderlich ist. Beim Umtausch von Kryptowährungen ist es wichtig, daran zu denken, dass es sich tatsächlich um digitales Bargeld handelt.
Informieren Sie sich über die Gebühren für den Währungsumtausch, wenn Sie die Devisenbörsen durchsuchen. Es ist auch gut zu wissen, dass es rund 61 japanische Banken gibt, die Anwendungen für das Ripple Network-Zahlungssystem einsetzen.
Zukunftspläne für den Vergleich von Ripple und Bitcoin
Zukunftspläne für Bitcoin
Bitcoin plant, die Effizienz seines Netzwerks durch den Einsatz leistungsfähigerer Hardware weiter zu verbessern. Das Ziel ist es, Bitcoin zur weltweit zugänglichsten und meistgenutzten digitalen Währung zu machen.
Zukunftspläne für Ripple
Mit Blick auf die Zukunft hat Ripple einige sehr ehrgeizige Pläne. Das Unternehmen möchte das "Internet der Werte" und ein globales Netzwerk werden, das es ermöglicht, überall auf der Welt sofort Geld zu senden und zu empfangen. Um dies zu erreichen, arbeitet Ripple an mehreren Fronten.
Erstens baut das Unternehmen sein Netzwerk von Banken, die seine Technologie nutzen, weiter aus. Zweitens arbeitet es daran, die Anwendungsmöglichkeiten seiner Technologie über den reinen Zahlungsverkehr hinaus zu erweitern.
Drittens, und das ist vielleicht am wichtigsten, investiert Ripple stark in Forschung und Entwicklung, um seine Technologie weiter zu erneuern und zu entwickeln. Dazu gehören die Grundlagenforschung im Bereich der Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie sowie die angewandte Forschung, wie diese Technologien zur Lösung realer Probleme eingesetzt werden können.
All diese Arbeit braucht Zeit, aber wenn Ripple Erfolg hat, könnte der Nutzen enorm sein. Es würde nicht nur die Art und Weise verändern, wie Geld in der Welt bewegt wird, sondern könnte auch die Weltwirtschaft ankurbeln, indem es den Unternehmen den Handel untereinander erleichtert.
Referenzen: