Ethereum und Kosmos Nabe sind zwei sehr unterschiedliche Blockchains mit völlig verschiedenen Zielen. Ethereum wurde erfunden, um eine vorteilhaftere Blockchain-Anwendung zu sein als das, was zu dieser Zeit verfügbar war - nämlich, Bitcoin.
Cosmos Hub (ATOM) hingegen sieht andere Währungen nicht als Konkurrenz an. Vielmehr wollen sie den gesamten "Kosmos" der digitalen Währungswelt vereinen. Damit ist gemeint, dass sie alle etablierten tokens auf ihrer Plattform miteinander verbinden möchte. Der erste token, der in diesem Hub verfügbar ist, ist Cosmos eigener token, ATOM.
Während Cosmos Hub also von der Koexistenz mit anderen Blockchains lebt, möchte Ethereum der Konkurrenz voraus sein. In diesem Leitfaden werden wir die anderen wichtigen Unterschiede zwischen diesen beiden führenden Kryptowährungen untersuchen.
Geschichte
Ethereum hat die Möglichkeiten der Kryptowährung bei seiner Einführung revolutioniert. Auch das Cosmos-Ökosystem hat sich seit seiner Einführung bemüht, das Kryptospiel zu verändern.
Ethereum (ETH)
Ethereum wurde von einem ehemaligen Bitcoin Weekly-Autor konzipiert und ausgeführt. Der Programmierer hinter der Kryptowährung, Vitalik "Vitaly" Buterin, versuchte, eine coin zu schaffen, die die Vormachtstellung der Bitcoin angreifen würde. Seine Geheimwaffe waren intelligente Verträge, die es zu dieser Zeit noch nicht gab.
Indem er seine Pläne niederschrieb, schuf Buterin die Original-Whitepaper für Ethereum im Jahr 2013 (überarbeitet und neu aufgelegt im Jahr 2014). Das ganze Jahr 2014 hindurch verbreitete Buterin auf verschiedenen Bitcoin-Konferenzen die Nachricht über seine Pläne. Die restliche Zeit verbrachte er mit Crowdfunding und der Zusammenstellung eines Teams von Krypto-Experten.
Die Ethereum-Blockchain wurde offiziell am 30. Juli 2015 eingeführt. Der Einfluss, den Ethereum seit seiner Einführung hat, ist unvergleichlich. Intelligente Verträge haben die Möglichkeiten der Kryptowährung erweitert. ETH hat es geschafft, anderen unabhängigen Blockchains durch ständige Aktualisierungen voraus zu sein. Das Update Ethereum 2.0 hat jedoch mehrere Verzögerungen erfahren.
Kosmos (ATOM)
Die Gründer von Cosmos Hub, Ethan Buchman und Jae Kwon, begannen bereits 2014 mit der Arbeit an der Plattform. Zu dieser Zeit hatten Buchman und Kwon gerade Tendermint gegründet. Einer der frühesten Krypto-Konsens-Algorithmen, Tendermint, wird heute in mehreren Krypto-Plattformen verwendet. Dazu gehört auch der Cosmo Hub!
Nachdem sie ihre Idee für den Cosmos Hub ausgearbeitet hatten, veröffentlichte das Duo die Cosmo Hub Whitepaper im Jahr 2016. Im selben Jahr wurde das allererste ATOM token verkauft. Mit Hilfe der Interchain Foundation (ICF) wurde das ATOM token im Jahr 2017 in großem Umfang verkauft.
Nachdem genügend ATOM token-Inhaber gefunden worden waren, wurde das Cosmos-Netzwerk am 13. März 2019 offiziell gestartet.
Was sind sie, und warum wurden sie geschaffen?
Vier Jahre sind eine lange Zeit in der Welt der Kryptowährungen. Ethereum und Cosmo wurden aus sehr unterschiedlichen Gründen eingeführt. Die Kryptowelt hatte sich bis 2019 dank des massiven Einflusses der Ethereum-Blockchain massiv verändert. Das Cosmo-Netzwerk wurde geschaffen, um andere Probleme zu lösen als das von Ethereum.
Ethereum (ETH)
Ethereum wurde in erster Linie eingeführt, um eine Alternative zu Bitcoin zu bieten. Im Jahr 2015 war Bitcoin schon lange die wichtigste Kryptowährung. Allerdings bot sie den Nutzern nicht viel. Abgesehen von der Erleichterung von Online-Einkäufen bietet Bitcoin den Nutzern nicht viele Möglichkeiten. Die Möglichkeiten der Kryptowährung waren ausbaufähig.
Ethereum hat die Skriptsprache für intelligente Verträge entwickelt. Intelligente Verträge sind virtuelle Vereinbarungen zwischen zwei Nutzern von Ethereum. Diese Vereinbarungen können eine beliebige Anzahl von Dingen beinhalten.
Intelligente Verträge können auch zur Erstellung von token-Derivaten, synthetischen Vermögenswerten und dezentralen Anwendungen verwendet werden.
Kosmos-Drehscheibe (ATOM)
Die Cosmos-Blockchain wurde speziell als Alternative zu Ethereum, Bitcoin und allen anderen führenden Kryptowährungen entwickelt. Zu dieser Zeit hatten die großen Krypto-Player Probleme mit der Skalierbarkeit.
Cosmos Hub bietet niedrige Transaktionsgebühren (nur $0,01!), schnelle Transaktionen und große Blockgrößen. All dies ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit als bei der Ethereum-Blockchain. Darüber hinaus verfügt der Hub über das Interblockchain-Kommunikationsprotokoll, das eine Kommunikation zwischen den Blockchains ermöglicht.
Cosmos möchte alle verschiedenen Kryptowährungen in einer großen Cosmos-Gemeinschaft vereinen. Es wird oft als "das Internet der Blockchains" bezeichnet und verbindet alle Kryptowährungen, die das IBC-Protokoll verwenden.
Sie können nicht nur Kryptowährungen verwenden, die bereits auf dem Hub etabliert sind, sondern auch neue Kryptowährungen coins aus dem Cosmos-Ökosystem starten. Um dies zu tun, können Sie die Codebasis des Cosmos-Hubs faken. Um Ihnen zu helfen, bietet die Plattform kostenlose Blockchain-Entwicklungs-Frameworks.
Preisentwicklung
Genau wie normale Währungen schwanken Kryptowährungen jede Sekunde des Tages. Angesichts der riesigen Menge an Kryptowährungen und der Art und Weise, wie Menschen in sie investieren, kann der Markt extrem volatil sein. Ethereum und Cosmos sind da keine Ausnahme.
Ethereum (ETH)
Die aktueller Wert von Ethereum beträgt $1.273,65. Da es sich um die zweitgrößte Kryptowährung coin auf dem Markt handelt, kann Ethereum plötzlichen Anstiegen und Rückgängen in seinem Wert unterliegen. Zum Beispiel hat Ethereum innerhalb von 24 Stunden einen Höchststand von $1.295,59 und einen Tiefststand von $1.249,72 (Stand: 9. Dezember 2022) erreicht.
Seit Januar 2022 ist der Wert des coin allmählich gesunken. Um den August herum erlebte er einen kleinen Wertanstieg, begann aber kurz darauf wieder zu fallen.
Dies ist überraschend, wenn man bedenkt, dass der coin vor etwas mehr als einem Jahr sein Allzeithoch erlebte. Im November 2021 war Ethereum $4.829,57 wert.
Kosmos (ATOM)
Die Cosmo Hub coin Preis liegt derzeit bei $9,68 (Stand: 9. Dezember 2022). Wie alle coins hat auch das Cosmos Network in den wenigen Jahren, in denen es aktiv ist, Höhen und Tiefen erlebt. Das Allzeittief des coin lag bei $1,16 im März 2020. Das Allzeithoch wurde im Januar 2022 erreicht, als der coin mit $44,45 bewertet wurde.
Marktkapitalisierung
Würden die ATOM-Inhaber alle ihre coins zusammenzählen, entspräche der kombinierte Wert der Marktkapitalisierung der Kryptowährung.
Ethereum (ETH)
Basierend auf dem kombinierten Wert von ETH beträgt die Marktkapitalisierung von Ethereum $156.013.694.257.
Kosmos-Drehscheibe (ATOM)
Die Marktkapitalisierung der Cosmos-Blockchain beträgt $2.833.773.294.
Daily-Transaktionen
Die Anzahl der täglichen Transaktionen zeigt, wie viele Menschen sich mit der Ethereum-Plattform und dem Cosmos-Netzwerk beschäftigen.
Ethereum
Ethereum hat derzeit eine tägliches Transaktionsniveau von rund 923.887.
Kosmos Nabe
Die Anzahl der täglichen Transaktionen auf der Cosmos-Blockchain ist derzeit nicht bekannt.
Blockgröße
Anhand der Blockgröße einer Kryptowährung können Sie feststellen, für wie viele Transaktionen sie ausgelegt ist.
Ethereum
Die Blockgröße von Ethereum beträgt 4 MB, was ihm eine angemessene Kapazität verleiht. Das ist viermal so groß wie die Blöcke von Bitcoin!
Kosmos Nabe
Die genaue Blockgröße der Cosmos-Blockchain ist nicht bekannt. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass sie größer ist als die von Ethereum. Dies beruht auf der Tatsache, dass Cosmos-Ketten 1.000 Transaktionen pro Sekunde durchführen können.
Ähnlichkeiten
- Beide verwenden Proof-of-Stake: Ethereum und Cosmos sind Proof-of-Stake-getrieben.
- Dezentrales Netz: Beide Plattformen versuchen, dem Anleger die volle Kontrolle zu geben.
- Verfügbarkeit: Sowohl der ETH als auch der ATOM token sind weithin verfügbar auf Krypto-Börse Standorte.
Unterschiede
- Weitere Transaktionen: Die Cosmos-Blockchain kann mehr Transaktionen ermöglichen als Ethereum. Die Cosmos-Blockchain kann 1.000 Transaktionen pro Sekunde durchführen, während Ethereum nur maximal 30 durchführen kann.
- Zweck: Das Cosmos-Ökosystem zielt darauf ab, Kryptos zu verbinden und Sicherheit zwischen den Ketten zu schaffen. Ethereum hingegen will die führende Kryptowährung werden.
- Protokoll: Cosmos verwendet das Tendermint-Protokoll, während Ethereum ein auf Ethereum basierendes Protokoll verwendet.
Risiken
Wie die jeweilige Preisentwicklung der beiden coins zeigt, ist eine Investition in die ETH und die ATOM token mit einem gewissen Risiko verbunden.
Ethereum
- Ethereum könnte in Zukunft hinter andere Kryptowährungen mit Proof-of-Stake zurückfallen. Wenn man bedenkt, wie lange es gedauert hat, Ethereum 2.0 auf den Weg zu bringen, hatten andere Krypto-Plattformen die Chance, aufzuholen.
- Ethereum erfordert in erster Linie eine Menge Investitionen. Im Gegensatz zu anderen, weniger bekannten Kryptowährungen braucht man eine Menge Geld, um einen Ethereum coin zu kaufen. Je größer die Investition, desto größer ist das Risiko.
Kosmos Nabe
- In Anbetracht ihrer Größe ist das Sicherheitsrisiko bei der Cosmos-Blockchain größer als bei anderen, kleineren Kryptowährungen.
- Auch die Cosmos-Blockchain hat Konkurrenz, die sie mit ihren eigenen Waffen schlagen könnte. Polkadotzum Beispiel ist die Plattform ähnlich aufgebaut.
Wo man kaufen kann
Ethereum
Kosmos Nabe
- Binance
- Kraken
- MEXC Global
- Coinbase
Austausch von Ethereum gegen Cosmos Hub
Um Ethereum direkt in Cosmos Hub zu tauschen, besuchen Sie eine große Krypto-Website wie Kraken oder Coinbase.
Pläne für die Zukunft
Die Fahrpläne von Ethereum und Cosmos sind wie folgt:
Ethereum
Ethereum wird wahrscheinlich den größten Teil seiner Bemühungen auf die Fertigstellung der Einführung von Ethereum 2.0 verwenden. Es wird erwartet, dass es irgendwann im Jahr 2023 in vollem Umfang zur Verfügung steht.
Kosmos
Cosmos hat mehrere Aktualisierungen geplant. Dazu gehören die Upgrades v8-Rho und v9-Lambda. Beide werden voraussichtlich im Jahr 2023 durchgeführt werden.
https://www.securities.io/cosmos-vs-ethereum-whats-the-difference/
https://newsletter.banklesshq.com/p/ethereum-cosmos-monolithic-modular-blockchain
https://cryptobriefing.com/cosmos-hub-drops-atom-2-0-whitepaper-to-bullish-fanfare/
https://www.securities.io/investing-in-cosmos-atom-everything-you-need-to-know/
https://hub.cosmos.network/main/roadmap/cosmos-hub-roadmap-2.0.html
https://www.cryptoeq.io/corereports/cosmos-abridged